Nach Einschätzung der Bundesbürger ist die internationale Finanzkrise noch nicht überstanden. Im Gegenteil: Jeder Zweite fürchtet, dass sich die Krise weiter verschlimmern wird. Das ist das Ergebnis einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag der Allianz Deutschland AG. Befragt wurden insgesamt 1003 Personen im Alter von 18 bis 69 Jahren.
Weiterlesen
Schlagwort: Bundesbürger
Der größte Lebenstraum im Ruhestand: Ruhe
Ruhestand kommt von Ruhe – wenn die Deutschen das Rentenalter erreichen, wollen sie am liebsten die Füße hochlegen. Für knapp die Hälfte der Bevölkerung zwischen 18 und 60 Jahren ist die Flucht aus der Alltagshektik der größte Traum für ihren Lebensabend.
Weiterlesen
Umfrage: Mehrheit der Deutschen gegen Beratungshonorare
Ob Finanzen, Immobilien oder Konsumgüter – nur jeder vierte Bundesbürger wäre bereit, ein Honorar für Beratungsdienstleistungen zu zahlen. Das zeigt die aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts USUMA im Auftrag der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) unter mehr als 1000 Erwachsenen.
Weiterlesen
BVR veröffentlicht Studie zur Vermögensbildung der Bundesbürger
Die Unterschiede zwischen den Bundesländern bei der Höhe des Geldvermögens pro Haushalt verringerten sich in den letzten 15 Jahren spürbar. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seiner aktuellen Studie zur Geldvermögensbildung der Bundesbürger.
Weiterlesen
Vertrauen der Bundesbürger in Altersvorsorge-Fonds sinkt
Das Vertrauen der Deutschen in Investmentfonds für die Altersvorsorge hat deutlich abgenommen, wie die Ergebnisse der aktuellen Wissens-Studie von AXA Investment Managers zeigen.
Weiterlesen
Bundesbürger arbeiten auch im Urlaub
Eigentlich soll der Urlaub zum Entspannen vom anstrengenden Arbeitsalltag dienen, das scheint aber nicht für das Gros der Deutschen zu gelten. 66 Prozent der Urlaubsreifen hierzulande sind auch während der Ferien mit der Arbeit beschäftigt und verbringen während eines einwöchigen Aufenthalts im Durchschnitt einen halben Tag mit Bürotätigkeiten.
Weiterlesen
Atomausstieg führt laut Bundesbürgern nicht zu höheren Strompreisen
Eine Mehrheit von 74 Prozent der Bundesbürger geht davon aus, dass die Strompreise durch eine Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke nicht sinken würden. Dies ergab eine Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von Greenpeace. Nur 22 Prozent der 1000 Befragten denken, dass längere Laufzeiten zu günstigeren Strompreisen führen.
Weiterlesen
Bundesbürger auf Sparkurs
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten halten die Deutschen ihr Geld zusammen, so das Ergebnis der aktuellen Studie von AXA Investment Managers.
Weiterlesen
Bundesbürger reisen trotz Wirtschaftskrise
Bei der Urlaubsplanung kennen die Deutschen mehrheitlich keine Krise. Für 77% der Bundesbürger hat die Wirtschaftskrise keinerlei Auswirkungen auf die Urlaubskasse. Dabei lassen sich die Deutschen im europäischen Vergleich (55%) bei ihrer Urlaubsplanung deutlich weniger von der Wirtschaftskrise beeinflussen. Dies ergab eine repräsentative Studie zur Reiseplanung 2009, die im Auftrag der Europ Assistance im März in sieben europäischen Ländern mit insgesamt 3.500 Befragten durchgeführt wurde.
Weiterlesen
Wissen der Bundesbürger zum Thema Fonds ist gering
Was wissen die Deutschen über Fonds? Dieser Frage ging AXA Investment Managers (AXA IM) auch in diesem Jahr wieder mit einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage nach. Zum vierten Mal in Folge hat das Unternehmen das Meinungsforschungsinstitut TNS Infratest damit beauftragt, die Deutschen zu ihrem Wissen und ihrer Einstellung gegenüber Investmentfonds zu befragen.
Weiterlesen