Die Vorstellung von den eigenen vier Wänden, womöglich noch im Grünen, ist für viele ein Traum. Die eigene Immobilie bietet persönliche Freiräume und stellt eine solide Investition für das Alter dar. Leider verfügen die meisten nicht über die Mittel, sich aus eigener finanzieller Kraft ein Haus zu errichten. Der Staat unterstützt Häuslebauer aber beim Bausparen.
Eine bequeme und einfache Möglichkeit, an das notwendige Kapital für eine solide Immobilienfinanzierung zu kommen, bietet das Bausparen. Mit überschaubaren Sparbeiträgen und staatlicher Bauförderung schafft man die Grundlage für Wohneigentum.
Voraussetzung für ein Bauspardarlehen ist der Abschluss eines Bausparkontos. Ein Bausparkonto können Sie in der Regel bei jeder Bank abschließen, da fast alle Kreditinstitute Kooperationen mit Bausparkassen betreiben, oder indem Sie sich direkt an eine der Bausparkassen wenden.
Beachten Sie allerdings, dass die Konditionen der verschiedenen Anbieter stark variieren können. Beim Abschluss des Bausparvertrages werden die Bausparsumme und die Sparrate individuell an Ihre Wünsche angepasst.
Die Bausparsumme, über die ein Bausparvertrag abgeschlossen wird, setzt sich zusammen aus:
Vermögensaufbau durch Zinsen. Mehr dazu auf der folgenden Seite
Noch sind die Leitzinsen weiter im historischen Tief und damit bleiben Kredite nach wie vor bill ... weiter