Die Höhe der Verzinsung orientiert sich am Leitzins der zuständigen Zentralbank und am langfristigen Kursverlauf einer Währung. Je höher das Wechselkursrisiko ist, desto besser wird das Währungskonto verzinst. Hohe Zinsen (z.T. über sieben Prozent) gibt es nur bei Konten in Währungen, die stärkeren Schwankungen unterworfen sind wie zum Beispiel türkische Lira oder südafrikanische Rand. Konten in US-Dollar dagegen werden aktuell mit Null Prozent verzinst. Hohe Zinsen deuten auf hohe Volatilität, inbesondere aber auf die Erwartung einer Abwertung der Währung hin.
An der Berufsunfähigkeitsversicherung scheiden sich die Geister. Laut Experten gehört sie zwar zu den wichtigsten Policen - denn wer nicht mehr arbeiten kann, fällt meist in ein tiefes finanzielles Loch. Allerdings: Sie kann sehr kostspielig sein.
... weiter
Viele Menschen würden sich gern an Sportwetten versuchen, haben aber Bedenken, dabei eigenes Geld zu setzen. Hinzu kommt, dass nur bestimmte Sportwetten über Buchmacher mit Sitz in Deutschland angeboten werden dürfen, weil sich die staatliche Lotterie mit Ausnahme der Pferdewetten ein Monopol gesichert ha ... weiter