-Anzeige-
Seit 10 Jahren sind die ersten Anbieter von Copy Trading mittlerweile auf dem Markt und der Boom an Mitgliedern und neuen Social Trading Plattformen setzt sich fort. Die Idee hinter dem Angebot ist so einfach, wie genial: Innerhalb einer Online-Community mit ähnlichen Kommunikationsfunktionen wie bei Facebook, ist es möglich einem erfahrenen Profi-Trader zu folgen und alle seine Trades automatisch zu kopieren. mehr...
-Anzeige-
Die Welt hört genau hin: Was sind die neuesten Aussagen von US-Präsident Donald Trump? Jede Äußerung wird mit großer Aufmerksamkeit aufgenommen - auch und gerade in der Wirtschaft. Denn nicht selten haben die Entscheidungen des Präsidenten direkten Einfluss auf den Dollarkurs. Zins- und Währungsmanagement sind deshalb für Unternehmen, aber auch für private Anleger, noch wichtiger geworden. mehr...
In Zeiten niedriger Zinsen und unsicherer Aussichten auf den Aktienmärkten erhoffen sich viele Anleger höhere Renditen mit Fremdwährungskonten. Welche Chancen und Risiken hinter dem Produkt stecken, erfahren Sie hier. mehr...
Baloise steigert Gewinn um 3.7% auf 453 Mio. CHF Basel, 25. März 2014. Die Baloise steigert das Geschäftsvolumen um hervorragende 7.8% auf 9'009 Mio. CHF und baut ihre starke Ertragskraft weiter aus. Das Versicherungsgeschäft liefert trotz hohen Gross- und Unwetterschäden einen soliden Schaden-Kostensatz von 94.9%. Den Ertrag im Geschäft mit den Lebensversicherungen erhöht die Baloise nahezu um 50%. Mit einem unveränderten Eigenkapital von 4.9 Mrd. CHF bleibt die hohe Kapitalstärke robust. Die Baloise wird der Generalversammlung beantragen, die Dividende um 5.6% auf 4.75 CHF zu erhöhen.
Die wichtigsten Kennzahlen des Geschäftsjahres 2013* sind:
Geschäftsvolumen total 9'009 Mio. CHF*Kennzahlen finden Sie am Seitenende und weitere Informationen im Geschäftsbericht.
Martin Strobel, der CEO der Baloise Group, sagt: "Die einmal mehr starken Resultate zeigen, dass unser Geschäftsmodell solide ist. Durch die systematische Konzentration auf Zielkunden und Zielpartner verfügen wir heute über eines der ertragreichsten Versicherungsportfolios in Europa. Mit der Baloise Sicherheitswelt kombinieren wir geschickt Versicherung und innovative Sicherheitslösungen und verfügen darum über eine einzigartige Produktpalette, die unsere risikobewussten Kunden begeistert."
Überblick: Die Baloise wächst 2013 hervorragend und überzeugt mit starker Ertragskraft. Mit dem Gewinn von 453 Mio. CHF unterstreicht sie die Solidität ihres operativen Versicherungsgeschäfts. Das Geschäftsvolumen, das die anlagegebundenen Lebensversicherungen einschliesst, wächst hervorragend um 7.8% auf 9Â009 Mio. CHF (Vorjahr: 8Â358 Mio. CHF). Starkes Wachstum verzeichnen die anlagegebundenen (10.1%) und die klassischen (10.6%) Lebensversicherungen. Die Prämien des Nichtlebengeschäfts entwickeln sich mit einem Plus von 3.7% ebenfalls sehr erfreulich. Trotz einer Gross- und Unwetterschadenbelastung von 3.9 Prozentpunkten, liegt der Schaden-Kostensatz netto bei soliden 94.9% und unterstreicht somit die hohe Ertragskraft im Nichtlebengeschäft. Der EBIT im Sachversicherungsgeschäft steigt bedingt durch das bessere Anlageergebnis um rund 4% auf 366 Mio. CHF. Im Geschäft mit den Lebensversicherungen sorgte das starke Wachstum, ein optimierter Geschäftsmix sowie leicht höhere Zinsen für einen Anstieg des EBIT um fast 50% auf 261 Mio. CHF. Die Banksparte verbessert das gute Resultat des Vorjahres in einem anhaltenden Tiefzinsumfeld.
Bilanz: Die hohe Verlässlichkeit des Geschäftsmodells ist in der grundsoliden Bilanz und Kapitalisierung sichtbar: Das konsolidierte Eigenkapital in der Höhe von 4Â906 Mio. CHF liegt praktisch unverändert auf dem hohen Vorjahresniveau. Die Solvabilität erreicht gute 267%. Bedingt durch das starke Wachstum des Geschäftsvolumens liegt sie 10 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert. Auch die ökonomische Kapitalquote (Swiss Solvency Test, SST) bleibt komfortabel im grünen Bereich.
Kapitalanlagen: Der Nettoertrag liegt mit 1Â907 Mio. CHF leicht unter dem Vorjahresniveau mit 1Â948 Mio. CHF. Die Kapitalanlagen erreichen mit einer Nettorendite von 3.1% (Vorjahr: 3.3%) wiederum ein gutes Anlageergebnis. Die wiederkehrenden Erträge können mit 1Â765 Mio. CHF trotz der anhaltend tiefen Zinsen gehalten werden (Vorjahr: 1Â782 Mio. CHF). Die Investitionen in Aktien, die unseren Qualitätskriterien genügen und eine nachhaltig hohe Dividendenausschüttung erwarten lassen, wurden ausgebaut.
Geschäftseinheiten: Die Basler Versicherungen in der Schweiz wachsen stark im Geschäft bei den Lebensversicherungen und erreichen auch im Nichtleben eine gute Steigerung des Prämienvolumens. Die Schweiz zeigt sich wiederum als solider Ertragspfeiler der Gruppe. Die klare Ausrichtung auf attraktive Segmente sowie die Optimierungsmassnahmen bringen das Deutschland-Geschäft wieder auf Erfolgskurs. Die Baloise Insurance in Belgien verbessert die Ertragskraft des in den Vorjahren erworbenen Geschäfts. Im attraktiven luxemburgischen Markt stärkt die Baloise durch Zukauf ihre Position und erhöht 2014 ihren Marktanteil auf über 10%.
Ausblick: Mit der Weiterentwicklung ihres soliden operativen Versicherungsgeschäfts ist die Baloise voll auf Kurs, auch künftig ihre Zielsetzungen  einen Schaden-Kostensatz von 93 bis 96%, eine Neugeschäftsmarge von über 10% und eine Eigenkapitalrendite von 8% bis 12%  zu erreichen. Sie wird auch in Zukunft eine attraktive Dividende bieten und somit für die Aktionäre eine interessante und verlässliche Investition bleiben.
Alle öffnen Alle schliessen Die wichtigsten Kennzahlen des Geschäftsjahres 2013 20121 Gebuchte Prämien und Policengebühren brutto.
2 Davon Latenzrechnungseffekte aus anderen Geschäftsbereichen: 31. Dezember 2012 -6.6 Mio. CHF/31. Dezember 2013 -1.7 Mio. CHF.
3 Versicherungsgelder ohne Anlagen für anlagegebundenes Geschäft, Anlagerendite inkl. Kosten, exkl. Veränderungen der nicht realisierten Kapitalgewinne.
4 Berechnung basiert auf dem den Aktionären zurechenbaren Konzerngewinn beziehungsweise dem Eigenkapital.
5 2013 basiert auf Vorschlag an die Generalversammlung.
6 Die Baloise vergleicht ihre Unternehmensleistungen im Geschäftsjahr 2013 mit den für das Geschäftsjahr 2012 veröffentlichten Zahlen. Im Geschäftsjahr 2012 kam es aufgrund von Änderungen in den Rechnungslegungsvorschriften zu Anpassungen. Erläuterung hierzu finden Sie im Kapitel Finanzbericht des Geschäftsberichts 2013.