Wer nach Abzug aller Verbindlichkeiten Geld übrig hat, sollte Vermögen bilden. Durch die große Auswahl an Anlage-Möglichkeiten fällt es Verbrauchern häufig schwer den Überblick zu bewahren und die geeignete Anlage-Variante zu finden. Mit der richtigen Vorgehensweise und einigen Tipps gelingt es auch weniger erfahrenen Anlegern ihr Geld sicher und vor allem sinnvoll zu investieren. Das Ziel sollte sein, das Ersparte gewinnbringend anzulegen. mehr...
Alle Jahre wieder die gleiche Frage: Welches Weihnachtsgeschenk macht wirklich Sinn und Freude? Statt Teddybär und Co. verschenken immer mehr Deutsche ihren Liebsten zum Fest etwas fürs Leben: eine Geldanlage.
mehr...
Smartphones sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Zu allgegenwärtig nutzen viele Leute die Geräte nicht mehr nur zum Telefonieren und SMS-schreiben. Schnelle Datenverbindungen und günstige Preismodelle schaffen immer neue Nutzungsmöglichkeiten. So verwundert es nicht, dass viele Verbraucher auch Ihre Bankgeschäfte mobil abwickeln. mehr...
Zinsgewinne durch verzögerte Verrechnung der Überweisungsaufträge
Die Ergebnisse einer Stichprobe der ZDF- Wirtschaftsredaktion "WISO" haben ergeben, daß von 420 Überweisungen rund ein Drittel der Beträge erst sechs Tage oder sogar noch später dem Empfängerkonto gutgeschrieben werden. Im Durchschnitt dauerte es drei Tage, bis eine Überweisung beim Empfänger ankam. Dabei spielte es keine Rolle, ob die Aufträge online, per Post oder direkt am Schalter aufgegeben wurden.
Experten berechneten, daß jeder Tag Laufzeitverzögerung den
einen Zinsgewinn von rund fünfzehn Millionen Mark beschert. Gibt ein Kunde eine Überweisung in Auftrag, geht das Geld kurz danach von seinem Konto ab. Die Bank muß also für dieses Geld keine Zinsen mehr zahlen. Gleichzeitig spart sie die Zinsen, die eigentlich dem Überweisungsempfänger für dieses Geld zustehen würden, solange wie das Geld unterwegs ist.Rationalisierungsgewinne machen die
durch das Online-Banking. Die Kunden erfassen auf diesem Weg die notwendigen Daten selbst. Die können also Personal einsparen. Zudem ist die Datenübertragung schneller, die Bank kann also das Geld schneller vom Auftraggeberkonto abheben und damit zinsfrei arbeiten bis sie die Überweisung dann verrechnet.