Im Test: Der Plus Sparbrief der Volkswagen Bank direct(2009-09-25 09:56:27)
Geht es wirklich wieder aufwärts? Die Zinsen für Geldanlagen haben sich noch nicht von der Finanzkrise erholt. Wer sein Geld sicher anlegen will, kann längerfristig zu einem garantierten Zins sparen. Der Plus Sparbrief der VW-Bank bietet feste Zinsen und Anlagezeiten bis zu zehn Jahre. forium.de hat dieses Angebot für Sie getestet.
Produktdetails und Vorteile des VW-Bank Plus Sparbriefs
Produktdetails
(awe) Auf dem
Plus Sparbrief der Volkswagen Bank direct kann der Sparer sein Geld für einen bestimmten Zeitraum anlegen und erhält dafür über die gesamte Laufzeit den zur Kontoeröffnung gültigen Zins.
Es werden Laufzeiten von einem bis zehn Jahre geboten. Je nach Anlagedauer variiert der Zins, den der Kunde für sein Geld bekommen kann. Voraussetzung ist eine Mindestanlagesumme von 2.500 Euro. Der Sparbrief kann online oder per Post eröffnet werden.
Während der jeweiligen Laufzeit sind keine Ein- oder Auszahlungen und auch keine vorzeitige Kündigung des Vertrags möglich. Das Guthaben wird automatisch fällig und am Ende der Laufzeit auf das Auszahlungskonto des Kunden überwiesen.
Zinsen und Laufzeiten im Überblick:
(Stand: Oktober 2009)
1 Jahr: 1,75 Prozent
2 Jahre: 2,25 Prozent
3 Jahre: 3,00 Prozent
4 Jahre: 3,50 Prozent
5 bis 10 Jahre: 3,75 Prozent
Vorteile
Im Vergleich mit anderen Sparbriefen bietet der
Sparbrief der Volkswagen Bank direct gute Zinsen sowohl für eine kurze Anlage über ein Jahr als auch über mehrere Jahre. Selbst über die maximale Dauer von zehn Jahren ist der Zins dieses Sparbriefs gut im Vergleich mit dem anderer Banken.
Zusätzlich kann der Sparer vom Zinseszinseffekt profitieren, weil die Zinsen jährlich zum 31.12. und zum Laufzeitende dem Kapital gutgeschrieben und thesauriert - also wiederangelegt - werden.
Durch die unterschiedlichen Laufzeiten kann der Kunde entscheiden, ob er nur für relativ kurze Zeit oder doch für länger auf sein Geld verzichten will - je nachdem erhält er unterschiedlich hohe Zinsen. Je länger man sein Geld anlegt, desto mehr steigt der Zins - von 1,75 Prozent im ersten auf 3,75 Prozent im fünften Jahr.
Ebenso positiv: Der Kunde muss kein weiteres Konto bei der Volkswagen Bank besitzen oder einrichten. Nach der Legitimation über das Postident Verfahren bucht die Bank den Sparbetrag vom Girokonto des Kunden ab und überweist es bei Fälligkeit samt Zinsen auch wieder dorthin.
Hier finden Sie allgemeine
Informationen rund um das Thema Sparbrief.
Lesen Sie auf der folgenden Seite mehr zu den Nachteilen des VW-Bank Plus Sparbriefs sowie das forium.de Testurteil.
Nachteile des VW-Bank Plus Sparbriefs und forium.de Testurteil
Nachteile
Während der Zins des
Plus Sparbriefs in den Anlagezeiten bis zum fünften Jahr stetig ansteigt, bleibt er vom sechsten bis zum zehnten Jahr unverändert bei derzeit 3,75 Prozent.
So gesehen lohnt sich eine Anlage über mehr als fünf Jahre nicht wirklich. Der Zins ist zwar bis zu zehn Jahre sicher. Aber was nützt es, wenn andere Anbieter besser verzinsen?
Bei einem allgemeinen Zinsanstieg während der Laufzeit könnte der Kunde nicht zu einer anderen Bank wechseln, weil er den Sparbrief nicht kündigen kann. Eine lange Laufzeit von zehn Jahren lohnt sich eher in einer Hochzinsphase und weniger bei den aktuellen Niedrigzinsen.
Schreiben Sie hier Ihre Meinung!
forium.de Testurteil
Der
Plus Sparbrief der Volkswagen Bank direct ist ein gutes Angebot. Der Zins ist im Vergleich mit dem anderer Anbieter stets im oberen Teil der Liste. Durch die jährliche Verzinsung und die Wiederanlage der Zinsen kann der Sparer vom Zinseszinseffekt profitieren. Eine Anlage über die Dauer von fünf Jahren hinaus bietet allerdings keine Zinssteigerung und wird erst wieder bei allgemein steigenden Zinsen interessant. Nachteil für Kunden, die eine Beratung in der Filiale bevorzugen: Dieses Angebot kann nur online oder per Post abgeschlossen werden.
Hier finden Sie allgemeine
Informationen rund um das Thema Sparbrief.
Zur Einlagensicherung:
Laut Gesetz ist eine Grundabsicherung je Kunde in Höhe von maximal 50.000 Euro vorgeschrieben. Dies wird über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) abgesichert.
Die Volkswagen Bank direct ist darüber hinaus Mitglied im Bundesverband deutscher Banken. Über dessen Einlagensicherungsfonds sind die Kundeneinlagen geschützt. Derzeit beläuft sich die Absicherungssumme auf 1,122 Millionen Euro je Anleger. Außerdem gilt die Garantie der Bundesregierung, die 100 Prozent der Kundeneinlagen abdeckt.
Geschätzte Leser: Was ist Ihre Meinung? Kennen Sie den Plus Sparbrief der VW Bank? Oder haben Sie Fragen zu Steuer- und Versicherungsthemen? Dann besuchen Sie die "forium Experten" unser
Verbraucherforum für Versicherungen, Steuern und Finanzen.
Weitere Finanzprodukte im Test: