Sorten sind ausländische Banknoten und Münzen. Der Sortenkurs ist der Kurs, den die Banken für den An- und Verkauf dieser Sorten berechnen. Da es in Deutschland keine amtliche Sortenbörse gibt, ergibt er sich aus dem Handel unter den Banken.
Er bezieht sich in der Regel auf Banknoten, da ausländische Münzen wegen der hohen Kosten wenn überhaupt nur mit einem erheblichen Abschlag gehandelt werden. Deshalb sollten bei Auslandsreisen alle Münzen dort ausgegeben werden.
Der Sortenkurs liegt ungefähr vier Prozent über den Devisenkurs.
# | Anbieter | Produkt | Zinssatz |
---|---|---|---|
1 | ING-DiBa | Extra-Konto (Neukunden) | 0,75% |
2 | Renault Bank direkt | Tagesgeld Online | 0,70% |
3 | Consorsbank | Tagesgeld (Neukunden) | 0,60% |
In Zeiten niedriger Zinsen und unsicherer Aussichten auf den Aktienmärkten erhoffen sich viele Anleger höhere Renditen mit Fremdwährungskonten. Welche Chancen und Risiken hinter dem Produkt stecken, erfahren Sie hier. ... weiter
Wie sicher ist die europäische Gemeinschaftswährung? Vor kurzem sank der Euro sogar unter die 1,20 US-Dollar-Marke. Aus Angst vor dem Wertverlust des Euros flüchten manche Anleger in Gold und Immobilien. Mit dem Fall des Euro werden aber auch fremde Währungen als alternative Anlage interessant. Unser Finanztipp zeigt die möglichen Risiken und Chancen eines Fremdwährungskontos.
weiter