Nachteile:
Karteninhaber müssen eine Jahresgebühr von 25 Euro zahlen. Neben der Hauptkarte kann man auch eine Zusatzkarte, die jährlich zwölf Euro kostet, beantragen.
Wer mit der PlusPunkt Karte Bargeld abhebt muss einen Gebühr von drei Prozent des Auszahlungsbetrages, mindestens fünf Euro, bezahlen. Lediglich Bargeldabhebungen an den Geldautomaten und an den Schaltern der Targobank sind kostenlos.
Ein Kunde, der sich für die Gratis-Cash-Zusatzoption entscheidet zahlt monatlich 2,50 Euro. Die jährliche Gebühren für die Hauptkarte und der Zusatzoption summieren sich somit auf 55 Euro.
forium.de-Testurteil:
Die PlusPunkt Karte der Targobank ist für Kreditkartenkunden interessant, die weit mehr als 2.500 Euro pro Jahr mit einer Kreditkarte einkaufen und somit neben der monatlichen auch die jährliche Gutschrift der Targobank erhalten. Für Verbraucher, die weniger als 2.500 Euro mit der Kreditkarte bezahlen, lohnt sich die Karte im Regelfall nicht, denn sie erhalten einen geringen Bonus, der unter der zu zahlenden Jahresgebühr liegt.
-Anzeige- Sicher kennen Sie die Situation eines finanziellen Engpasses, der überbrückt werden muss. Sei dies auf Grund einer größeren Anschaffung oder durch bestimmte Verbindlichkeiten, die erfüllt werden müssen. Besitzen Sie eine Kreditkarte, ist Ihnen höchstwahrscheinlich auch die Teilzahlungsfunktion bereits aufgefallen, die Ihnen eine Art Kredit ermöglicht. < ... weiter