Die Mindestanlagesumme ist der Geldanlagebetrag, der für die Eröffnung eines Tagesgeld- oder Festgeldkontos notwendig ist. Ab diesem Betrag können Sie bei der entsprechenden Bank dann ein Tages- bzw. Festgeldkonto eröffnen und Zinsen auf Ihr Erspartes erhalten.
Bei Festgeldkonten ist die Mindestanlagesumme bei den meisten Banken 5.000 Euro, bei einigen Banken kann man allerdings schon ab 2.500 Euro ein Festgeldkonto einrichten. In der Regel schreiben die Banken einen Anlagezeitraum von mindestens 30 Tagen vor. Üblich sind auch 90 Tage, maximal jedoch 360 Tage. Bei einigen Instituten können aber auch Zeiträume zwischen 30 Tagen und 60 Monaten frei vereinbart werden.
Wichtig! Dieser Mindestanlagebetrag entfällt bei einigen Anbietern von Tagesgeldkonten, d.h. Ihr Guthaben wird bereits ab dem ersten Euro verzinst.
# | Anbieter | Produkt | Zinssatz |
---|---|---|---|
1 | ING-DiBa | Extra-Konto (Neukunden) | 0,75% |
2 | Renault Bank direkt | Tagesgeld Online | 0,70% |
3 | Consorsbank | Tagesgeld (Neukunden) | 0,60% |
In Zeiten niedriger Zinsen und unsicherer Aussichten auf den Aktienmärkten erhoffen sich viele Anleger höhere Renditen mit Fremdwährungskonten. Welche Chancen und Risiken hinter dem Produkt stecken, erfahren Sie hier. ... weiter
Private Anleger geraten durch die niedrigen Zinsen mehr und mehr unter Druck und fühlen sich als große Verlierer. Haben sie Recht? Verschiedene Forschungsinstitute sind der Frage nachgegangen, wem die Niedrigzinspolitik schadet – und wer profitiert. Das hat durchaus Folgen für die eigene Finanzplanung. Lesen Sie hier, welche Folgen die Niedrigzinsen für Privatanleger haben – und wie Sie gegensteuern können. weiter