Schlagwort: Kfz-Steuer

Jeder 10. Autofahrer noch immer ohne Warnweste im Fahrzeug Umfrage kurz vor Warnwestenpflicht. Warnwesten auch an Notrufsäulen wichtig. Im EU-Ausland Bußgelder bis zu 600 Euro.

Bild-Montage "mit und ohne Warnweste hinter der Leitplanke

Bild: www.gdv-dl.de

Wenige Tage vor Beginn der Warnwestenpflicht am 1. Juli 2014 hat jeder 10. Autofahrer noch immer keine Warnweste in seinem Fahrzeug. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Notrufzentrale der Autoversicherer, die eine Zufallsstichprobe von 860 Anrufern dazu befragt hatte. Danach hatten 85,4 Prozent eine Warnweste im Fahrzeug, 4,4 Prozent waren sich nicht sicher und 10,2 Prozent hatten keine Warnweste dabei. Mehr als jeder Fünfte (22,1 Prozent) hatte von der Warnwestenpflicht noch nichts gehört und wusste nicht, dass er in Kürze eine solche Weste im Auto mitführen muss. Lediglich jeder zweite befragte Autofahrer (52,2 Prozent) hatte mehr als eine Warnweste dabei, so dass sich auch weitere Mitfahrer im Notfall sichtbar machen können.

„Diejenigen, die jetzt noch keine Warnweste im Auto mitführen, sollten schnell nachrüsten. Und im Notfall sollten die Warnwesten auch wirklich genutzt werden. Das gilt auch bei einem Notstopp an den Autobahn-Notrufsäulen“, betonte Birgit Luge-Ehrhardt, Sprecherin der GDV Dienstleistungs-GmbH & Co. KG (GDV DL), die die Notrufzentrale betreibt, heute in Hamburg. Fahrer und Mitfahrer sollten die Warnwesten bei Unfällen, Notfällen und Pannen immer und ohne Ausnahme tragen, so die Sprecherin der GDV DL weiter. „Dass das Gesetz nur die Mitnahme vorschreibt, darf kein Grund sein, auf das Tragen der Warnwesten zu verzichten.“

Bei einer Panne auf der Autobahn, erläuterte Luge-Ehrhardt, sollten sich die Fahrzeuginsassen am besten so verhalten: möglichst in der Nähe einer Notrufsäule anhalten, Warnblinkanlage an, Warnweste überziehen, raus dem Fahrzeug, Warndreieck in mindestens 100 m Entfernung aufstellen, über die Notrufsäule um Hilfe bitten und hinter der Leitplanke warten. „Ohne Warnweste bleiben Fahrer und Mitfahrer in solchen Situationen für den vorbei fahrenden Verkehr sehr häufig unsichtbar.“

Mit Blick auf die anstehende Ferienzeit und Fahrten ins Ausland machte die GDV DL-Sprecherin zudem darauf aufmerksam, dass „in vielen EU-Nachbarländern wie etwa Belgien, Frankreich, Italien, Spanien oder Slowenien eine Warnwesten-Tragepflicht besteht. Wer das missachtet, muss unter Umständen mit Bußgeldern bis zu 600 Euro rechnen.“

Pressemitteilung der Dienstleistungs-GmbH des GDV (www.gdv-dl.de)

Achtung: Neue Gesetzeslage bei Verkehrsverstößen im Urlaub beachten

Zum 1. Oktober 2010 tritt ein neues EU-Gesetz in Kraft, das die Ahndung von Verkehrsverstößen über die Grenzen des Urlaubslandes hinaus möglich macht. Im Ausland verhängte Geldbußen werden dann von deutschen Behörden verfolgt. Obwohl das Gesetz erst zum Oktober in Kraft tritt, können auch bereits Fahrverstöße zwischen Juni und September geahndet werden, wenn der Bußgeldbescheid erst nach dem 30. September bei den zuständigen Behörden eingeht.
Weiterlesen »

Aufgebrochenes Auto am Urlaubsort

Wer am Urlaubsort mobil sein möchte, greift in der Regel auf einen Leihwagen zurück – oder fährt am besten gleich mit dem eigenen Auto. Doch Vorsicht, denn gerade ausländische Fahrzeuge erwecken nicht selten die Aufmerksamkeit organisierter Banden – schließlich bieten Autos von Touristen häufig reiche Beute.
Weiterlesen »

Deutschland: 83 Prozent aller Haushalte besitzen mindestens einen Pkw

Der Besitz eines eigenen Autos steht bei den Deutschen hoch im Kurs. Wie der ADAC mitteilt, verfügen 82,8 Prozent der rund 40 Millionen Haushalte in Deutschland über mindestens ein Auto. Dies zeigt die Auswertung der Untersuchung Mobilität in Deutschland“. Nicht weniger als 29 Prozent der Haushalte besitzen zwei oder mehrere Autos.
Weiterlesen »

Carsharing kann eine preiswerte Alternative sein

Ein Auto ist nicht immer ein Quell der Freude – der eigene PKW verlangt eine Menge Zuwendung. Steuern, Versicherungen wollen erst einmal aufgebracht sein, TÜV- und Abgas-Tests und auch die Umweltplakette will erworben sein, Reparaturen fallen schließlich auch hin und wieder an. Diejenigen, die nicht ständig auf einen eigenen fahrbaren Untersatz angewiesen sind und dennoch hin und wieder den Komfort eines Automobils nutzen wollen, teilen sich bei Bedarf einfach ein Auto. Autobesitzern ist häufig noch nicht bewusst, wie wenig Sie in Wirklichkeit Ihr Auto nutzen und wie hoch der Anteil an den Haushaltskosten ist.
Weiterlesen »

HUK-COBURG: Auf dem Parkplatz und im Parkhaus gilt nicht automatisch die Straßenverkehrsordnung

Die Zeit drängt – der Parkplatz ist voll: Man fährt suchend durch die Reihen. Plötzlich kommt ein Auto von links. Ein schneller Tritt auf die Bremse – leider nicht schnell genug. Schon haben sich die Kotflügel der beiden Autos ineinander verkeilt. Wer jetzt aussteigt und denkt, ihn träfe keine Schuld, irrt.
Weiterlesen »

Dienstwagen

Der Dienstwagen wird häufig auch als Geschäftswagen oder Firmenwagen bezeichnet.
Der Arbeitgeber kann die Lohnsteuer, die auf die Fahrten zwischen Haustür und Arbeitsstätte entfallen, mit einem 15-prozentigen Steuersatz abgelten.

Wenn ein Arbeitnehmer einen Dienstwagen unentgeltlich für die Fahrten zur Arbeitsstätte nutzt, dann muss dem Arbeitslohn 0,03 Prozent des Bruttolistenpreises, plus die Kosten für die Sonderausstattung, für jeden Entfernungskilometer zugerechnet werden.