Neue Regeln sollen das sichere Bezahlen im Internet jetzt noch gefahrloser machen. Und der Bedarf besteht. Eine zunehmend bargeldlose Welt rückt näher. Online Banking und das Bezahlen mit der Kreditkarte gehören längst zum Alltag. Auch die Zahl der Nutzer der verschiedeneren bargeldlosen Bezahldienste, sogenannter Cyberwallets steigt.
Weiterlesen
Schlagwort: Gold
Geld anlegen in Gold: Eine Alternative zu Tagesgeldkonten und Festgeld?
-Anzeige-
Lohnt es sich, in Gold zu investieren, anstatt das eigene Geld in Tagesgeldkonten anzulegen? Die Wertentwicklung der weltweiten Rohstoffvorkommen sieht sich aktuell starken Schwankungen ausgesetzt. Während die Rohstoffpreise von Kupfer und Öl unter dem Handelskrieg zwischen den USA und China leiden
Weiterlesen
Gold war die beste Geldanlage des Jahres 2011
Bereits im dritten Jahr hintereinander können sich Goldliebhaber über einen überdurchschnittlich hohen Wertzuwachs freuen. So stieg der Goldpreis (in Euro) im vergangenen Jahr um gut 13 Prozent Aktien bescherten ihren Besitzern dagegen zumeist herbe Verluste. Wer am ersten Handelstag 2011 deutsche Standardaktien (DAX-Werte) kaufte, der verbuchte Anfang 2012 einen Wertverlust von im Schnitt etwa 13 Prozent (siehe Grafik).
Weiterlesen
DAB bank weitet Goldangebot aus
Seit mehr als einem Jahr können Kunden der DAB bank einfach und transparent physisches Gold kaufen und verkaufen. Die Barren werden in den Tresoren einer Schweizer Großbank aufbewahrt und im Kundendepot analog den dort befindlichen Wertpapieren zum aktuellen Kurs angezeigt.
Weiterlesen
Verkauf von Altgold: Nur die Ankäufer machen glänzende Geschäfte
Unseriöse Händler speisen Kunden, die ihnen Gold und Altgold zum Kauf anbieten, häufig mit Preisen ab, die weit unterhalb des derzeitigen Marktwertes liegen. Das haben Recherchen der Wirtschafts-und Verbrauchersendung „Markt“ im NDR Fernsehen ergeben.
Weiterlesen
Anleger fliehen in Sachwerte
Mehr als die Hälfte der Deutschen hält ein Investment in Sachwerte für den besseren Vermögensschutz als die Geldanlage in Aktien, Anleihen oder Lebensversicherungen. Neben den klassischen Sachwerten Immobilien und Gold würden die Deutschen dabei ihr Geld am ehesten auch in Kunstwerke (mehr als jeder fünfte) oder Oldtimer (gut jeder zehnte) investieren. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.000 Personen in Deutschland im Auftrag des unabhängigen Vermögensverwalters Packenius, Mademann und Partner.
Weiterlesen
Dubais erste GOLD to go®-Automaten im AT THE TOP bieten Goldbarren mit dem Logo des Burj Khalifa
Besucher der beliebtesten Touristenattraktion Dubais haben seit heute die Möglichkeit, an Dubais ersten GOLD to go®-Automaten Goldbarren mit einer Gravur des Logos des Burj Khalifa zu kaufen. Issam Galadari, CEO der Dubai Operations of Emaar Properties und Thomas Geissler, Vorstandsvorsitzender der Ex Oriente Lux AG haben im Verlauf einer feierlichen Eröffnungszeremonie die ersten Goldautomaten Dubais in Betrieb genommen.
Weiterlesen
Neukunden der DAB bank erhalten bei Depotübertrag Gold
Wer bis zum 31. März 2011 bei der DAB bank als Neukunde ein Depotkonto eröffnet, profitiert von einem Tagesgeldzins in Höhe von 2,1 Prozent. Dieser Zinssatz gilt für Beträge bis zu 20.000 Euro und ist bis zum 31. März 2012 garantiert.
Weiterlesen
„Goldrausch“ der DAB bank gestartet – Goldbarren im Wert von 13.000 Euro bei virtueller Schatzsuche zu gewinnen
Der Preis für Gold steigt und steigt – immer mehr Privatanleger setzen auf das krisenfeste Edelmetall. Passend zum neuen Allzeithoch des Goldpreises Anfang Oktober startet die DAB bank jetzt einen ganz besonderen Goldrausch. Alle Privatanleger und Goldanhänger können auf www.dab-goldrausch.de auf virtuelle Schatzsuche gehen und am Ende echtes Gold im Wert von aktuell rund 13.000 Euro gewinnen.
Weiterlesen
Erstausgabepreis der Goldmünze „UNESCO Welterbe – Würzburger Residenz und Hofgarten“ beträgt 505 Euro
Anlässlich der offiziellen Erstausgabe der deutschen 100-Euro-Goldmünze â€UNESCO Welterbe †Würzburger Residenz und Hofgarten†am 1. Oktober 2010 erklärt das Bundesministerium der Finanzen:
Weiterlesen