Damit der Kauf der Traumimmobilie nicht zum Albtraum wird, sollten besonders Neulinge beim Erwerb genau hinsehen.
Weiterlesen
Schlagwort: Energie
Förderstopp: Finanzpolitik fährt erneuerbare Energien an die Wand
Der vom Finanzminister verhängte Förderstopp für die erneuerbaren Energien im Wärmemarkt hat zu einem massiven Markteinbruch für Solarwärmeanlagen geführt. Allein im Mai brach die Nachfrage durch das Einfrieren der Fördermittel um 33 Prozent ein.
Weiterlesen
Gaspreise: Verbraucherzentrale fordert einfacheren Wechselprozess
Zu lange Wechselvorgänge, intransparente Verträge, Tarifwirrwar und Probleme zwischen Alt- und Neuanbietern erschweren den Gasanbieterwechsel. Zu diesem Ergebnis kommt eine Onlineumfrage der Verbraucherzentrale Niedersachsen, an der 300 Verbraucher teilnahmen.
Weiterlesen
Energie sparen mit einer neuen Fassade
An der noch vor wenigen Monaten tristen, grauen Fassade der ehemaligen Mangfallkaserne in Bad Aibling spiegelt sich heute die Sonne. Große Teile der Außenwände sind ummantelt mit Glas, umrahmt von hellbraunen Holzlamellen.
Weiterlesen
Undurchsichtige Haustürverträge für Strom und Gas
In den letzten Wochen sind viele Beschwerden über Strom- und Gaslieferverträge bei der Verbraucherzentrale vorgetragen worden. Vor allem ältere Menschen haben sich an der Haustür zu neuen Verträgen überreden lassen. Die Vertreter behaupteten zwar, dass man Geld sparen kann, haben aber in der Regel kein Preisblatt beim Kunden gelassen.
Weiterlesen
Energieüberwachung im Ferienhaus
In Sachen Energie-Effizienz führen viele Sommersitze noch ein Schattendasein. Das treibt den Unterhalt von Ferienwohnungen unnötig in die Höhe. Viele Urlaubsdomizile haben eine Energie-Kur besonders nötig. Ferienimmobilien sind häufig leicht gebaut, da sie für eine Nutzung in den wärmeren Jahreszeiten vorgesehen waren. Doch heute werden Zweitwohnungen oder -häuser oft ganzjährig genutzt – Kurztrips über das Jahr verteilt sind die Regel.
Weiterlesen
Neue Studie zur Klimapolitik veröffentlicht
Berechnungen einer neuen VDE-Studie zeigen, dass die Klimaziele 2020 der Bundesregierung im stromrelevanten Bereich mit einem anderen als dem politisch angestrebten Energiemix besser und zu geringeren Kosten erreicht werden können. Bereits bei einem leicht steigenden Stromverbrauch, wie ihn der VDE für realistisch hält, würde die Regierungsstrategie ihr Ziel der CO2-Reduzierung grob verfehlen.
Weiterlesen
Stromverbrauch der Deutschen steigt
CHECK24 – Deutschlands großes Vergleichsportal – hat die Veränderungen des Stromverbrauchs im Zeitraum Juli 2007 bis Februar 2009 analysiert. Ergebnis: Der durchschnittliche Stromverbrauch nach Haushaltsgröße ist um bis zu 15 Prozent pro Jahr angestiegen. Eine Analyse der Verbrauchsangaben von rund 200.000 privaten Anbieterwechslern über www.check24.de zeigt eine verstärkte Nachfrage nach Strom im Vergleich zu den vom Verband der Elektrizitätswirtschaft e. V. (VDEW) erhobenen Daten aus dem Jahr 2006*.
Weiterlesen
Broschüre der Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft klärt auf
Wenn Hausbesitzer ihre Heizungsanlage im Keller modernisieren, können sie oft attraktive Fördermittel in Anspruch nehmen. Das ist allerdings leichter gesagt als getan. In Deutschland gibt es so viele verschiedene Förderprogramme, dass man leicht den Überblick verlieren kann.
Weiterlesen
Stand-by-Check zeigt Einsparpotenziale im Haushalt
In vielen Haushalten verbrauchen Elektrogeräte im Stand-by heimlich Strom. Wer das verhindert, indem er Geräte wie Computer und Fernseher beim Abschalten komplett vom Stromnetz trennt, kann im Jahr um die 70 Euro* sparen.
Weiterlesen