Schlagwort: Eigentümer

Koblenz: Vermieter haftet für Abfallgebühren des Mieters

Ein Eigentümer eines Hausgrundstücks hatte dies an eine Familie vermietet. Für die Bestellung von Abfallcontainern zur Entsorgung von Sperrmüll durch den Mieter setzte der beklagte Landkreis rund 832 Euro fest. Da diese Gebühren bei dem Mieter nicht beigetrieben werden konnten, setzte der Landkreis die Abfallgebühren gegenüber dem Kläger als Eigentümer fest. Dieser hielt sich jedoch für nicht verpflichtet, die Abfallgebühren seines Mieters zu tragen und zog vor das VG Koblenz.
Weiterlesen »

Nachfolge: Zu lange Übergangsphasen können Zukunft des Unternehmens gefährden

Viele Alteigentümer reduzieren während der Suche nach einem Nachfolger ihre Investitionstätigkeiten oder stellen sie komplett ein. Trotz der verminderten Investitionstätigkeit passen viele Alteigentümer die Beschäftigung nicht an. Zugleich sinkt durch die unterlassenen Investitionen die Ertragskraft der Unternehmen, was die Suche nach einem Nachfolger wiederum erschweren kann. Je länger die Übergabephase dauert, desto mehr könnte dieser Investitionsstau die Existenz des Unternehmens gefährden. Dies zeigt eine Studie, die das Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM) und die KfW Bankengruppe auf der Datenbasis des KfW Mittelstandspanels erstellt haben. Damit konnte die „Investitionsstau-Hypothese“ für Deutschland erstmals empirisch belegt werden.
Weiterlesen »

Verbraucherzentrale NRW: Kompaktratgeber für Bauherren, Haus- und Wohnungsbesitzer

Wer ein Haus oder eine Wohnung sein Eigen nennt, braucht den passen­den Versicherungsschutz. Allerdings gibt es sowohl bei den Preisen als auch bei den Leistungen der einzelnen Anbieter große Unterschiede, und nicht jede Police ist für alle Immobilieneigentümer sinnvoll. Orientierung und Praxiswissen vermittelt dazu der neue Kompaktratgeber „Versicherungen für Haus und Wohnung“, der auf gut 90 Seiten die wichtigsten Fakten zu diesem Thema leicht verständlich erklärt.
Weiterlesen »

Freie Sicht auf die Sauna – Verwalter hatte Sondereigentum eines Eigentümers fotografiert

Bei Eigentümerversammlungen müssen unter den Mitgliedern immer wieder strittige, komplexe Fragen erörtert werden. Dabei kann es hilfreich sein, gewisse Problemstellungen möglichst illustrativ darzustellen, um den Teilnehmern die Entscheidung zu erleichtern. Das jedenfalls dachte sich ein Verwalter, der über den Tagesordnungspunkt „Statische Belastung von Balkonen und Terrassen“ referieren musste.
Weiterlesen »

Recht und Steuern: Eigentümer wollte Gutachten zur Mieterhöhung umlegen

Ein großer Teil des Streits zwischen Eigentümern und Mietern dreht sich um die Frage der Nebenkosten. Die Interessen der Parteien weichen naturgemäß deutlich voneinander ab. Während die Eigentümer die ihnen entstandenen Ausgaben für eine Immobilie weitgehend umlegen wollen, ordnen die Mieter vieles davon dem Verantwortungsbereich des Eigentümers zu. Ein Gutachten zur geplanten Mieterhöhung gehört nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS in der Regel nicht zu den vom Mieter zu tragenden Nebenkosten. So entschied es ein Gericht am Beispiel einer konkreten juristischen Auseinandersetzung.
(Landgericht Mainz, Aktenzeichen 3 T 16/04)
Weiterlesen »

Beschlussanfechtung ohne Beschluss? Wohnungseigentümer scheiterte damit vor Gericht

Es ist durchaus üblich, dass sich Mitglieder einer Eigentümergemeinschaft gegen bestimmte Mehrheitsbeschlüsse wehren, wenn sie inhaltlich nicht damit einverstanden sind. Manchmal wird damit argumentiert, der beanstandete Beschluss habe aus rechtlichen Gründen gar nicht in dieser Form gefällt werden dürfen.
Weiterlesen »

Wenn der Fiskus schätzt – Eigentümer kam mit Steuererklärung zu spät

Für gewisse Fälle behält es sich der Staat vor, die Einnahmen und Aufwendungen seiner Bürger zu schätzen und danach die Steuern zu berechnen. Zum Beispiel dann, wenn der Betroffene es versäumt hat, seine Steuererklärung fristgemäß abzugeben. Wem es später doch noch einfällt, dass er im Bereich von Vermietung und Verpachtung weit höhere Verluste hatte, der kommt nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS damit möglicherweise zu spät. (Finanzgericht Köln, 7 K 3999/08)
Weiterlesen »

Eigenkapital – Eigenfinanzierung

Unter Eigenkapital versteht man die finanziellen Mittel, die durch Aktionäre oder Gesellschaftern ins Unternehmen eingebracht werden. Zum Eigenkapital zählen freie und gesetzliche Rücklagen, Gewinn- oder Verlustvortrag und das Kapital der Eigentümer. Bei Aktionären spricht man dabei vom Grundkapital und bei einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz GmbH, vom Stammkapital. Bei kleineren Unternehmen, wie der OHG oder KG gilt auch das Privatvermögen der Firmeninhaber als Eigenkapital.