In dem vom Gericht mitgeteilten Fall verblieb der während der Ehezeit angeschaffte Hund nach der Trennung vereinbarungsgemäß beim Ehemann. Die Ehefrau wollte an zwei Tagen in der Woche für jeweils einige Stunden ein Umgangsrecht mit dem Hund gerichtlich durchsetzen und begehrte hierfür die Bewilligung von Verfahrenskostenhilfe.
Weiterlesen
Schlagwort: Ehegatten
Patchworkfamilien – Sorgerecht zu Weihnachten
Weihnachten gilt traditionell als das Familienfest. Miteinander verheiratete Eltern üben die Sorge gemeinschaftlich aus und bestimmen somit auch wann und wo die Familie das Fest der Liebe begeht. Aber wer bestimmt eigentlich die Planungen des Weihnachtsfestes in den so genannten Patchworkfamilien?
Weiterlesen
Ehegattensplitting
Unter Ehegattensplitting versteht man einen steuerlichen Nachlass für Ehepaare. Der einzelne Ehegatte muss beim Ehegattensplitting lediglich die Hälfte des gemeinsamen Gesamteinkommens versteuern. Dazu werden die beiden Einkommen zusammen addiert und anschließend halbiert. Der Vorteil am Ehegattensplitting: Die Steuerprogression wird verringert.
Ehegatten-Nachversicherung
Der Begriff Ehegatten-Nachversicherung spielt bei privat Krankenversicherten eine wesentliche Bedeutung. Die dreimonatige Aufnahmezeit für den Ehegatten entfällt, wenn der andere Ehepartner bereits über einen längeren, mindestens dreimonatigen, Zeitraum privat krankenversichert ist.
Ehegatten haften auch nach der Scheidung für Schulden
Scheiden tut weh! Das gilt ganz besonders, wenn die gemeinsamen Kredite eine längere Laufzeit haben als das Eheglück. Denn auch nach der endgültigen Trennung der Ehepartner ist die gemeinsame Haftung für Schulden nur aufgehoben, wenn die Bank einen Vertragspartner ausdrücklich aus der Haftung entlässt.
Weiterlesen