Das Kabinett hat in seiner heutigen Sitzung den Entwurf eines Gesetzes über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Vergütungssysteme von Finanzinstituten und Versicherungsunternehmen beschlossen.
Weiterlesen
Schlagwort: Bundesministerium der Finanzen
Olympische Winterspiele 2010: Bundesministerium der Finanzen stellt Sportmarken vor
Einer guten und bewährten Tradition folgend, gibt das Bundesministerium der Finanzen auch in diesem Jahr in der Serie „Für den Sport“ vier Sonderbriefmarken mit einem zusätzlichen Centbetrag heraus. Die zusätzlichen Erlöse flieÃen in die Förderung des Spitzen- und Leistungssports.
Weiterlesen
BMF stellt Sonderbriefmarke vor: 200 Jahre Museum für Naturkunde Berlin
Es ist 200 Jahre alt und nach wie vor ein Publikumsmagnet unter den Berliner Museen: das im Jahr 1810 gegründete Berliner Naturkundemuseum. Grund genug für das Bundesministerium der Finanzen, dieser Einrichtung im Jubiläumsjahr eine „eigene“ Briefmarke zu widmen.
Weiterlesen
BMF: Fünf neue Sonderbriefmarken ab November
Zur Herausgabe von Postwertzeichen im November 2009 erklärt das Bundesministerium der Finanzen:
Am 12. November 2009 erscheinen folgende neue Sonderbriefmarken:
Weiterlesen
Bundeskabinett gibt Startschuss für Wachstumsbeschleunigung
Das Bundeskabinett hat heute mit der Billigung einer Formulierungshilfe des Bundesministeriums der Finanzen das Gesetz zur Beschleunigung des Wirtschaftswachstums auf den Weg gebracht.
Weiterlesen
Umsetzung des Konjunkturpakets II kommt entscheidend voran
Zu den von den Ländern übermittelten Zahlen zur Umsetzung des Zukunftsinvestitionsgesetzes teilt das Bundesministerium der Finanzen mit:
Die antizyklische Finanzpolitik der Bundesregierung trägt Früchte und leistet einen positiven Beitrag zur wirtschaftlichen Erholung.
Weiterlesen
So entstand die Wirtschafts- und Finanzkrise
Was hat der amerikanische Traum vom Eigenheim mit dem Zusammenbruch der Weltwirtschaft zu tun? Was ist seit dem „schwarzen Montag“ im Herbst 2008 passiert, um die Krise abzufedern?
Weiterlesen
Stellungnahme des Bundesfinanzministeriums zur Praxis der Nichtanwendungserlasse
Immer wieder wird die Behauptung aufgestellt, das Bundesministerium der Finanzen würde mit seiner Praxis der Nichtanwendungserlasse das Gebot rechtstaatlichen Verhaltens verletzen.
Weiterlesen
Staatssekretär Karl Diller stellt in Leipzig Gedenkmünze und Sonderbriefmarke 600 vor
Die Alma Mater Lipsiensis gehört zu den ältesten Universitäten Europas – in diesem Jahr wird die Universität Leipzig 600 Jahre alt. Das Bundesministerium der Finanzen würdigt dieses Ereignis mit der Herausgabe eines Sonderpostwertzeichens und einer 10-Euro-Gedenkmünze Bild im Juli 2009.
Weiterlesen
Auflage und Zuteilung für 100-Euro-Goldmünze 2009 festgelegt
Zur Herausgabe der 100-Euro-Goldmünze des Jahres 2009 mit dem Motiv ?UNESCO-Welterbe ? Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier? erklärt das Bundesministerium der Finanzen:
Nachdem die Bestellfrist für die diesjährige Goldmünze Ende Mai 2009 abgelaufen ist, wurde nunmehr die Auflage festgelegt: Sie wird 320.000 Münzen betragen.
Weiterlesen