Die Laufzeit der Versicherung hängt vom Eintrittsalter des Versicherungsnehmers und vom Alter seiner Kinder ab. Versicherungsschutz sollte zumindest so lange gelten, bis die Kinder ihre Ausbildung abgeschlossen haben.
Ab einem Alter von 50 oder 55 Jahren verliert die Lebensversicherung in der Regel an Wichtigkeit, weil sich die Versorgungslage entspannt hat, und im Todesfall ausreichend Geld vorhanden wäre. Ein 30-Jähriger mit kleinen Kindern sollte demnach mindestens eine Laufzeit von 20 Jahren vereinbaren.
Bei der Höhe der Versicherungssumme gilt die Faustformel: Paare mit kleinen Kindern brauchen mindestens das Fünffache des Bruttojahreseinkommens des Hauptverdieners. Sind die Kinder schon älter oder ist nur der Partner zu versorgen, reicht normalerweise das drei- bis vierfache Bruttojahreseinkommen aus. Bei der Berechnung der Deckungssumme sollte man auch Ansprüche aus der gesetzlichen Witwen- und Waisenrente einkalkulieren.
# | Anbieter | Produkt | Zinssatz |
---|---|---|---|
1 | ING-DiBa | Extra-Konto (Neukunden) | 0,75% |
2 | Renault Bank direkt | Tagesgeld Online | 0,70% |
3 | Consorsbank | Tagesgeld (Neukunden) | 0,60% |
0 % Finanzierung, flexible Rückzahlung und blitzschnelle Auszahlung: Zugegeben, diese Versprechen klingen doch recht verlockend. Dabei sind es gerade die Privatkredite, die mit schnellen Auszahlungen oder Zinsfreiheit werben, die unterm Strich den Verbraucher viel teurer zu stehen kommen. Um die einzelnen Fixpunkte besser berechnen zu können
Es gibt verschiedene Lebensversicherungen, die Kapitallebensversicherung gilt als zuverlässige private Altersvorsorge und eignet sich zur Absicherung Ihrer Familie. Vor Abschluss sollten Sie sich allerdings gut informieren und die Vor- und Nachteile abwägen.
Ist eine kapitalbildende Lebensversicherung die richtige Wahl für Sie oder greifen Sie besser auf eine andere Art der Lebensversicherung zurück ... weiter