Zur Beurteilung Ihrer Kreditwürdigkeit fragen die Kreditinstitute zunächst alle persönlichen Daten ab, die für die Kreditentscheidung wichtig sind. Zuerst müssen Sie sich gegenüber der Bank legitimieren, beispielsweise mit Ihrem Personalausweis. Auf jeden Fall müssen Sie volljährig sein und, wenn Sie die deutsche Staatsbürgerschaft nicht besitzen, eine gültige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis besitzen. Außerdem sollten Sie in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis stehen und sich nicht in einer Ausbildung befinden.
Folgende Angaben sind für die Vergabe des Kredits entscheidend.
Selbstauskunft des Antragstellers: Die Bank prüft, ob Sie in der Lage sind, aufgrund Ihrer Einkommensverhältnisse und ständiger Verpflichtungen (Miete, Lebensunterhalt, etc.) den Kredit pünktlich zu tilgen. Übersteigt also die monatlich zu zahlende Rate Ihr frei verfügbares Einkommen, dann wird der Kreditantrag abgelehnt oder Sie müssen zusätzliche Sicherheiten beibringen. Die Richtigkeit Ihrer Angaben müssen Sie mit Ihrer Unterschrift bestätigen.
Einkommensnachweise: Banken verlangen im Normalfall Kopien Ihrer letzten zwei bis drei Gehaltsabrechnungen bzw. andere Einkommensnachweise, aus denen hervorgeht, dass Sie regelmäßige Einkünfte erzielen.
SCHUFA-Auskunft: Bei jedem Kreditantrag müssen Sie mit Ihrer Unterschrift dem Kreditinstitut Ihr Einverständnis erteilen, dass die Bank oder Sparkasse über Sie gespeicherte Informationen bei der SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) einholen darf. Leider bewirkt jede Kreditanfrage bei der Schufa eine kurzzeitige Verschlechterung Ihres Scorings. Das Scoring bestimmt den Grad Ihrer Kreditwürdigkeit. Achten Sie daher darauf, dass Ihre Bank keine Anfrage bei der Schufa unter dem Kriterium "Anfrage Kredit" vornimmt, sondern, wenn möglich, immer nur unter dem Kriterium "Anfrage Kreditkondition". Dann werden Ihre Daten nicht gespeichert und Ihr Scoring bleibt erhalten.
Die SCHUFA speichert von jedem Kontoinhaber Daten über seine Girokonten und Ratenkredite, um zu verhindern, dass Missbrauch bei Konsumentenkrediten betrieben wird. Ihre Daten unterliegen dem Datenschutz und dürfen nur Kreditinstituten mitgeteilt werden. Sie selbst können jederzeit die über Sie gespeicherten Informationen bei einer SCHUFA-Stelle abfragen. Die SCHUFA unterhält Büros in den meisten größeren Städten. Sie können Ihre Daten auch online anfordern unter www.schufa.de .
# | Anbieter | Produkt | Zinssatz |
---|---|---|---|
1 | ING-DiBa | Extra-Konto (Neukunden) | 0,75% |
2 | Renault Bank direkt | Tagesgeld Online | 0,70% |
3 | Consorsbank | Tagesgeld (Neukunden) | 0,60% |
Eine dringende Reparatur am Haus steht an, die Reparatur des Autos ist teurer geworden als erwartet oder ein kurzfristiger finanzieller Engpass muss überwunden werden, da der Arbeitgeber nicht pünktlich gezahlt hat? Wird schnell Geld benötigt, kann ein Kurzzeitkredit helfen. Das Geld wird häufig noch am Tag der Beantragung ausgezahlt. Ein Kurzzeitkredit kann jedoch teuer werden. ... weiter
Der Ausgangspunkt ist immer gleich: Der Bedarf an Geld initiiert, sich Gedanken darüber zu machen, wie an das selbige (auf legalem Weg) gelangt werden kann. Da die Redensart "Geld verdirbt die Freundschaft" noch immer hoch im Kurs steht, ist klar, dass Familie und Freunde nur äußerst ungern um Geld gebeten werde ... weiter