Für viele schöne Dinge benötigt man Geld. Häufig sind aber die Wünsche größer als das eigene Budget. Egal, ob die Anschaffung neuer Möbel, eines neuen Autos oder eines Computers ins Haus steht, ein Ratenkredit ist oft die ideale Lösung. Oder ist Ihr Girokonto dauerhaft überzogen? Ein Ratenkredit ist gegenüber dem Dispokredit dann meistens die preiswertere Alternative.
In der Regel können Sie nach der Kreditzusage innerhalb weniger Tage über die Kreditsumme verfügen. Bevor Sie allerdings einen Ratenkredit aufnehmen, sollten Sie sich genau überlegen, für welchen Zweck Sie das Geld benötigen.
Für ganz bestimmte Zwecke bieten die Banken auch Sonderkredite an. Der Kreditbetrag darf dann nur für diesen speziellen Verwendungszweck ausgegeben werden. Verwendungsmöglichkeiten sind beispielsweise:
Ebenfalls gibt es Ratenkredite, die nicht an einen Verwendungszweck gebunden sind. Diese sind zur freien Verfügung, das heißt, Sie können den aufgenommenen Kreditbetrag für die Finanzierung eines Urlaubs oder sonstiges verwenden. Verglichen mit zweckgebundenen Ratenkrediten sind diese Kredite in der Regel etwas teurer.
Tipp: Nutzen Sie den Wettbewerb! Niemand ist verpflichtet, den Ratenkredit bei seiner Hausbank aufzunehmen. Erkundigen Sie sich bei mehreren Banken und Sparkassen, was ein Ratenkredit kostet oder nutzen Sie den unseren Vergleichsrechner.
# | Anbieter | Produkt | Zinssatz |
---|---|---|---|
1 | ING-DiBa | Extra-Konto (Neukunden) | 0,75% |
2 | Renault Bank direkt | Tagesgeld Online | 0,70% |
3 | Consorsbank | Tagesgeld (Neukunden) | 0,60% |
Eine dringende Reparatur am Haus steht an, die Reparatur des Autos ist teurer geworden als erwartet oder ein kurzfristiger finanzieller Engpass muss überwunden werden, da der Arbeitgeber nicht pünktlich gezahlt hat? Wird schnell Geld benötigt, kann ein Kurzzeitkredit helfen. Das Geld wird häufig noch am Tag der Beantragung ausgezahlt. Ein Kurzzeitkredit kann jedoch teuer werden. ... weiter
Der Ausgangspunkt ist immer gleich: Der Bedarf an Geld initiiert, sich Gedanken darüber zu machen, wie an das selbige (auf legalem Weg) gelangt werden kann. Da die Redensart "Geld verdirbt die Freundschaft" noch immer hoch im Kurs steht, ist klar, dass Familie und Freunde nur äußerst ungern um Geld gebeten werde ... weiter