Die Beiträge für die Versicherung muss man während der Darlehenslaufzeit weiterhin zahlen. Die zu zahlenden Zinsen für das Policendarlehen sollten beim Vertragsabschluss fest vereinbart werden. Plötzliche Zinssteigerungen können dadurch vermieden werden. Oft wird auch ein variabler Zins angeboten. Das bedeutet aber: Ein langfristiges Darlehen kann durch steigende Zinsen sehr teuer werden. Tipp: Das Policendarlehen sollte nur bei einem kurzen finanziellen Engpass abgeschlossen werden. Längstens sollte die Laufzeit ein bis zwei Jahre betragen. Der effektive Zinssatz für Policendarlehen liegt bei fünf bis sieben Prozent.
Zum 11. Juni treten mit der Umsetzung der europäischen Verbraucherkreditrichtlinie neue Regeln für Verbraucherkredite in Kraft. Für Kreditnehmer eröffnen sich dadurch mehr Angebote als bisher, denn die Regelungen gelten europaweit. Auch vor Lockvogelangeboten sind Verbraucher in Zukunft besser geschützt. Lesen Sie hier, welche Änderungen Verbraucher erwarten dürfen.
weiter
Eine attraktive Alternative zur vorzeitigen Kündigung der Kapitallebens- oder Kapitalrentenversicherung kann ein Policendarlehen sein. Bei diesem Darlehen beleiht der Verbraucher sein eigenes Geld. Eine Schufa-Auskunft ist somit nicht notwendig.
Wie ein Policendarlehen funktioniert zeigt der folgende forium.de-Finanzti ... weiter