Bei einem finanziellen Engpass muss man nicht sofort seine Kapitallebensversicherung kündigen. Eine kostengünstige Alternative bieten Banken und Versicherer: das Policendarlehen. Hierbei beleiht der Verbraucher seine Kapitallebens- oder Kapitalrentenversicherung. Aufgrund der niedrigeren Zinsen und Gebühren ist das Policendarlehen oft günstiger als ein Ratenkredit.
Anstatt die langjährige Lebens- oder Rentenversicherung zu kündigen kann man seine Police auch bei einer Bank oder seiner Versicherung kurzfristig zu Geld machen. Bevor der Verbraucher sein eigenes Geld beleihen kann, muss er bereits ausreichend in die Kapitallebens- oder Rentenversicherung eingezahlt haben. Risikolebensversicherungen können nicht beliehen werden.
Die Banken und Versicherer legen die Konditionen für ein Policendarlehen vor dem Vertragsabschluss fest. Neben festen Zinssätzen über ein, zwei, drei, vier oder fünf Jahre bieten manche Banken und Versicherer auch eine variable Verzinsung an. Während die Darlehenssumme am Ende der Laufzeit fällig wird, zahlt man die Zinsen für das Policendarlehen monatlich zurück.
Der Versicherungsvertrag bleibt weiterhin bestehen, denn der Kreditnehmer zahlt wie gewohnt sein Geld in die Versicherung ein. Durch ein Policendarlehen wird die Kapitallebens- oder Rentenversicherung also weder gekündigt noch gestundet. Die Versicherungssumme ändert sich nicht.
Zum 11. Juni treten mit der Umsetzung der europäischen Verbraucherkreditrichtlinie neue Regeln für Verbraucherkredite in Kraft. Für Kreditnehmer eröffnen sich dadurch mehr Angebote als bisher, denn die Regelungen gelten europaweit. Auch vor Lockvogelangeboten sind Verbraucher in Zukunft besser geschützt. Lesen Sie hier, welche Änderungen Verbraucher erwarten dürfen.
weiter
Eine attraktive Alternative zur vorzeitigen Kündigung der Kapitallebens- oder Kapitalrentenversicherung kann ein Policendarlehen sein. Bei diesem Darlehen beleiht der Verbraucher sein eigenes Geld. Eine Schufa-Auskunft ist somit nicht notwendig.
Wie ein Policendarlehen funktioniert zeigt der folgende forium.de-Finanzti ... weiter