Wenn Sie sich für eine Kreditkarte entschieden haben, können Sie diese entweder bei Ihrer Hausbank oder direkt beim Karteninstitut beantragen. Sie müssen dazu ein Antragsformular ausfüllen, in dem neben persönlichen Daten auch Auskünfte über Einkommensverhältnisse abgefragt werden, die zur Bonitätsprüfung dienen. Nur wer ein regelmäßiges Einkommen hat, bekommt in der Regel eine Kreditkarte. Es gibt allerdings für Studierende und andere Zielgruppen mit unregelmäßigem Einkommen besondere Angebote.
Ab einer gewissen Einkommenshöhe kann man eine Kreditkarte bekommen, die einen höheren Kreditrahmen einräumt. Voraussetzung für den Erhalt einer Karte ist auch immer ein Girokonto, von dem das Geld abgebucht werden kann. Wenn Sie einen Vertrag unterschrieben haben und sich dann doch gegen eine Kreditkarte entscheiden, können Sie den Vertrag innerhalb von vierzehn Tagen problemlos widerrufen.
# | Anbieter | Produkt | Zinssatz |
---|---|---|---|
1 | ING-DiBa | Extra-Konto (Neukunden) | 0,75% |
2 | Renault Bank direkt | Tagesgeld Online | 0,70% |
3 | Consorsbank | Tagesgeld (Neukunden) | 0,60% |
-Anzeige- Sicher kennen Sie die Situation eines finanziellen Engpasses, der überbrückt werden muss. Sei dies auf Grund einer größeren Anschaffung oder durch bestimmte Verbindlichkeiten, die erfüllt werden müssen. Besitzen Sie eine Kreditkarte, ist Ihnen höchstwahrscheinlich auch die Teilzahlungsfunktion bereits aufgefallen, die Ihnen eine Art Kredit ermöglicht. < ... weiter