Gemeinsam ist allen Kfz-Versicherungen, dass sie sich aus den einzelnen Bestandteilen Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung zusammensetzen; wobei nur die Haftpflichtversicherung Pflicht für jeden Autofahrer ist. Bei der Kaskoversicherung kann man sich selbst entscheiden, ob und in welchem Umfang man sein Auto versichern will. Wichtig ist dabei zu wissen, welche unterschiedlichen Risiken jeweils abgedeckt werden.
Die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Tarifen liegen einerseits in der Auswahl des Versicherungsumfangs (Haftpflicht, Teilkasko und/oder Vollkasko) und andererseits in den Leistungen, die durch die Tarifbedingungen der Assekuranzen bestimmt werden.
Durch verschiedene Versicherungsklauseln, die nur in den Tarifbedingungen zu finden sind, schränken die Versicherer ihre Leistungspflicht ein oder verweigern sie in bestimmten Fällen vollständig. Hier kann man zum Beispiel die Regelungen zur Einrede grober Fahrlässigkeit und zum Wildschaden nennen.
Aufgrund der Vielzahl der Anbieter und der mannigfaltigen Tarifoptionen ist es wichtig, erst einmal genau zu überlegen, welche Absicherung persönlich überhaupt benötigt wird. Dann sollte man sich daran machen, eine Versicherung zu finden, die alle wirklich wichtigen Punkte erfüllt und dabei noch möglichst preiswert ist.
# | Anbieter | Produkt | Zinssatz |
---|---|---|---|
1 | ING-DiBa | Extra-Konto (Neukunden) | 0,75% |
2 | Renault Bank direkt | Tagesgeld Online | 0,70% |
3 | Consorsbank | Tagesgeld (Neukunden) | 0,60% |