Eine der wichtigsten Policen für Unternehmen ist die Betriebshaftpflichtversicherung (BHV). Unternehmen können für einen Schaden unbegrenzt in Haftung genommen werden. Eine Betriebshaftpflichtversicherung, die die Firma bei Schadenersatzansprüchen schützt, ist also von existenzieller Bedeutung.
Für einige Berufszweige ist die Haftpflichtversicherung sogar gesetzlich vorgeschrieben. So dürfen beispielsweise Ärzte, Steuerberater oder Rechtsanwälte gar nicht unversichert praktizieren. Für andere Unternehmen und Freiberufler ist die Haftpflichtversicherung zwar freiwillig aber unverzichtbar.
Neben dem Versicherungsnehmer (i. d. R. der Unternehmer) sind auch dessen gesetzliche Vertreter (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen) versichert und alle anderen Angestellten im Bereich ihrer beruflichen Tätigkeit. Darunter fallen beispielsweise auch Gebäudeverwalter und Reinigungskräfte.
Viele Verträge schließen auch Subunternehmer ein. Fällt allerdings ein größerer Teil des Auftragsvolumens auf Subunternehmer, wird deren Mitversicherung extra berechnet.
# | Anbieter | Produkt | Zinssatz |
---|---|---|---|
1 | ING-DiBa | Extra-Konto (Neukunden) | 0,75% |
2 | Renault Bank direkt | Tagesgeld Online | 0,70% |
3 | Consorsbank | Tagesgeld (Neukunden) | 0,60% |
Egal ob Sie passive oder aktive Hilfe leisten - ob Sie Geld an eine gemeinnützige Organisation spenden oder ehrenamtlich tätig werden. Mit dem neuen "Hilfen für Helfer"-Gesetz bekommen engagierte Bürger Unterstützung vom Staat. Lesen Sie hier, wie die konkrete Förderung in den Bereichen Steuern und Versicherungen aussieht.
... weiter
Vielen Anlegern flattert zurzeit eine Kundeninformation ihrer Bank ins Haus. Denn zum 1. November 2007 treten wichtige gesetzliche Neuregelungen für Wertpapiergeschäfte in Kraft. Anleger sollen versteckte Gebühren leichter erkennen können. Auch müssen Finanzberater ihre Geschäftsbeziehungen zu Banken offen legen. Alles zum Wohle der Kunden. Kritiker bemängeln aber die vielen Ausnahmen des neuen Gesetzes.
... weiter