Reisezeit ist Einbruchszeit. Sichern Sie Ihr Heim mit guten Schlössern und Fenstern ab. Falls trotzdem eingebrochen wird, lindert die Hausratversicherung zumindest die finanzielle Belastung.
Alle vier Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Das ist das Ergebnis der Kriminalstatistik 2004. Für viele Menschen ist ein solcher Einbruch eine traumatische Erfahrung - gerade Frauen beklagen das Eindringen in ihre Privatsphäre.
Gegen die finanziellen Folgen eines solchen Einbruchdiebstahls kann eine Hausrat-Police schützen. Diese versichert alle beweglichen Gegenstände, die zur Wohnungseinrichtung gehören, wie Möbel, elektrische Geräte und Kleidung.
Für Wertsachen wie Schmuck und Bilder gelten vom Versicherer festgelegte Entschädigungsgrenzen. Die Assekuranzen leisten aber auch bei Schäden durch Explosion, Implosion, Feuer, Leitungswasser, Sturm und Vandalismus. Zudem übernehmen sie die Kosten für Aufräumarbeiten, Entsorgung und den Einbau neuer Schlösser.
Da einige Gefahren nicht abgedeckt sind, kann man bei vielen Anbietern Zusatzversicherungen abschließen: Fahrradversicherung, Glasbruchversicherung und Schutz vor Überschwemmung oder Erdbeben. Bevor Sie sich für einen Zusatzschutz entscheiden, sollten Sie aber das Kleingedruckte genau lesen, um sicher zu sein, dass dieser sich lohnt.
# | Anbieter | Produkt | Zinssatz |
---|---|---|---|
1 | ING-DiBa | Extra-Konto (Neukunden) | 0,75% |
2 | Renault Bank direkt | Tagesgeld Online | 0,70% |
3 | Consorsbank | Tagesgeld (Neukunden) | 0,60% |
Wer kennt das nicht? Bei einem Blick auf den Kontoauszug gegen Ende des Monats gehen die Zahlen oftmals gen Null, und man fragt sich, wo das Geld den Monat über geblieben ist. Wer an den richtigen Stellen die Lebenshaltungskosten senkt, spart Geld und tut seinem Konto etwas G ... weiter
Die Deutschen sind Versicherungsweltmeister. Doch nicht jede Police ist sinnvoll, weshalb es gilt, aus dem breiten Angebot diejenigen herauszufiltern, die wirklich wichtig sind. Im Gegensatz zur in Deutschland verpflichtenden Kranken- und KFZ-Versicherung sind andere Versicherungen freiwillig. "Freiwillig" bedeutet aber nicht zwangsläufig "unwichtig", weshalb es essentiell ... weiter