Euro-Banknoten: Zahl der Fälschungen geht leicht zurück

Rund 19.000 falsche Euro-Banknoten hat die Bundesbank im ersten Halbjahr 2012 registriert. Damit ist die Zahl der Fälschungen im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2011 um 5% gesunken.

Diese rückläufige Entwicklung zeichnete sich bereits im vergangenen Jahr ab: Mit rund 39.000 falschen Banknoten wurde 2011 das niedrigste Niveau seit Einführung des Euro-Bargeldes 2002 erreicht. Rein rechnerisch entfallen damit pro Jahr fünf falsche Banknoten auf 10.000 Einwohner – mit diesem Wert liegt Deutschland deutlich unter dem Durchschnitt der Eurozone. Der verursachte Schaden stieg im vergangenen Halbjahr dennoch leicht von 1,0 Mio. Euro auf 1,1 Mio. Euro an, da vermehrt Fälschungen von größeren Stückelungen aufgegriffen wurden. Am häufigsten wird aber nach wie vor der 20 Euro-Schein gefälscht, mit deutlichem Abstand vor dem 50 Euro-Schein.

Das Falschgeldaufkommen nimmt in der gesamten Eurozone ab: Mit rund 251.000 registrierten falschen Euro-Banknoten im ersten Halbjahr 2012 ist das Falschgeldaufkommen im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2011 um 19% gesunken. Im Vergleich zum durchschnittlichen Banknotenumlauf in der Eurozone (14,6 Milliarden im ersten Halbjahr 2012) ist das Falschgeldaufkommen sehr niedrig.

Trotz des aktuellen Rückgangs beim Falschgeld sollten Banknoten stets aufmerksam geprüft werden, denn für Falschgeld gibt es keinen Ersatz.

Pressemitteilung der Bundesbank

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
* Pflichtfelder

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.