-Anzeige-
Die Abgeltungssteuer besteuert Kapitalerträge aus Privatinvestitionen. Ein Freibetrag für die Sparer liegt bei 801 Euro, bei Verheirateten werden 1602 Euro veranschlagt. Unter die Abgeltungssteuer fallen Aktienkursgewinne, Bonuszahlungen und Spekulationsgewinne sowie Dividenden. Der pauschale Steuersatz der Abgeltungssteuer liegt bei 25 Prozent. Hinzu kommen der Solidaritätszuschlag und, gegebenenfalls, auch die Kirchensteuer. mehr...
Wer vorübergehend eine zweite Tätigkeitsstelle übernimmt, die außerhalb der eigenen Wohnung und der ersten Arbeitsstätte liegt, kann die dafür anfallenden Reisekosten steuerlich geltend machen. Seit 1. Januar 2014 ist die Reform des steuerlichen Reisekostenrechts in Kraft getreten. Die Reform verursacht einige Veränderungen bei der steuerlichen Veranlagung der Reisekosten, die Sie kennen sollten. mehr...
Für viele Steuerzahler ist die Steuererklärung mehr als das notwendige Übel. Bietet sich doch jedes Jahr von Neuem die Möglichkeit, seine Haushaltskasse vom Finanzamt aufbessern zu lassen. Ihre Rückzahlung könnte dabei umso üppiger ausfallen, wenn Sie die folgenden kleinen Steuertipps beherzigen. mehr...
Schnell und unkompliziert können Reisende nun ihren privaten Krankenversicherungsschutz für die Auslandsreise bei der
online buchen. Unter www.gothaer.de finden Urlauber die Möglichkeit, ihre Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen - in nur vier Schritten: Lediglich die Eingabe der individuellen Eckpunkte zur Reise und die der persönlichen Daten muss erfolgen, danach werden diese Informationen überprüft und mit dem vierten Schritt wird der Antrag abgeschickt. Ganz umkompliziert und schnell. Nicht nur die Sommerferien locken mit Sonne, Strand und Urlaubsvergnügen. Auch die Herbstferien sind eine beliebte Reisezeit. Reisende, die es ins Ausland zieht, sollten beachten, dass der Krankenversicherungsschutz in anderen Ländern nicht dem in Deutschland entspricht. Außerhalb Europas genießt der Reisende ohne eine Auslandsreise-Krankenversicherung zum Beispiel gar keinen Versicherungsschutz. Mit MediTravel, der Auslandsreisekrankenversicherung der , befinden sich die Urlaubshungrigen auf der sicheren Seite. Bei geringen Kosten bietet MediTravel einen umfangreichen Leistungskatalog. Darunter fallen unter anderem die Übernahme der Kosten für ambulante oder stationäre Behandlungen sowie der medizinisch notwendige Rücktransport ins Heimatland. Auch Such-, Rettungs- oder Bergungskosten bis zu 2500 Euro und Überführungs-, beziehungsweise Beisetzungskosten werden im Bedarfsfall übernommen. MediTravel kostet für Einzelpersonen, die bis zu sechs Wochen verreisen, jährlich nur 9,12 Euro. Für Familien ist besonders die günstige Familienversicherung im Tarif MediTravel interessant, in der alle Ehe- und Lebenspartner einschließlich deren Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr mitversichert sind. Diese bezahlen unabhängig von der Familiengröße 22,80 Euro. Für einen Aufschlag gilt der Auslands-Krankenversicherungsschutz auch bis zu zwölf Wochen lang. Pressemitteilung der