Smartphones sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Zu allgegenwärtig nutzen viele Leute die Geräte nicht mehr nur zum Telefonieren und SMS-schreiben. Schnelle Datenverbindungen und günstige Preismodelle schaffen immer neue Nutzungsmöglichkeiten. So verwundert es nicht, dass viele Verbraucher auch Ihre Bankgeschäfte mobil abwickeln. mehr...
Wann haben Sie das letzte Mal Ihre Kontoauszüge sortiert? Wahrscheinlich ist Ihnen dabei aufgefallen, dass die Ordner mit den Kontoauszügen immer dicker werden. Aber kann man Kontoauszüge einfach wegwerfen oder muss man die Bankbelege aufbewahren? Und wenn ja, wie lange dauert die Aufbewahrungsfrist? mehr...
Viele Bankkunden haben ein günstiges Konto bei einer Bank im Internet, weil sie dort oft von besseren Konditionen profitieren als bei einer Filialbank. Doch wie lösen Direktbanken Bankgeschäfte, die eigentlich bequemer am Schalter zu erledigen wären? Wie kann man bei einer Online-Bank Bargeld einzahlen, Schecks einreichen oder wie funktionieren Lastschriftrückgaben?
mehr...
Kreditkarten werden immer beliebter. Sie sind nützlich zum Einkaufen oder Buchen im Internet, zum Bezahlen oder Geldabheben auf der ganzen Welt. Viele Kreditkarten bieten mittlerweile nicht nur die reinen Geldgeschäfte, oft sind auch Versicherungen als Zusatzleistung enthalten. Weltweit einsetzbar richten sich viele dieser Versicherungen an Reisende. Doch was bringen diese Zusatzleistungen dem Kunden?
mehr...
Die Kreditkarte von heute muss schon einiges mehr bieten als die reine Geldfunktion. Die meisten Anbieter statten ihre Plastikkärtchen mit finanziellen Sonderleistungen aus. Mal reduziert ein Rabatt die Tankrechnung, mal bekommt der Kunde beim Einkauf Geld zurück. Was hinter diesen Zusatzangeboten steckt und ob sie immer sinnvoll sind, lesen Sie in unserem Text.
mehr...
Ab einem gewissen Alter ist Urlaub mit den Eltern nur noch eines: langweilig. Wenn Jugendliche unter 16 Jahren allein auf Reisen gehen, braucht man jedoch unbedingt volljährige Aufsichtspersonen. Was bietet sich dafür also mehr an als eine organisierte Jugendreise? Was Eltern und Kinder dabei zu beachten haben, erfahren Sie im folgenden Text.
mehr...
Wenn einer eine Reise tut - sollte er neben Vorfreude auch die passende Auswahl und Menge an Zahlungsmitteln mitnehmen. Obwohl für viele Urlauber neben Bargeld nur die Kreditarte zählt, gibt es noch weitere Möglichkeiten, sich seine Finanzen im Urlaub so einzuteilen, dass man immer zahlungsfähig ist. Denn Einschränkungen durch kaputte Geldautomaten oder Diebstahl können die schönste Reise zum Alptraum werden lassen.
mehr...
Gute Nachricht für alle Schuldner: Ab dem 1. Juli 2010 kann man bei seiner Bank das Girokonto in ein Pfändungsschutzkonto, das sogenannte P-Konto, umwandeln lassen. Welche Auswirkungen die Reform des Kontopfändungsschutzes für Verbraucher bringt, erfahren Sie in unserem aktuellen Finanztipp.
mehr...
Als erstes Oberlandesgericht (OLG) hat das OLG München ein Urteil im Streit zwischen Sparkassen und Direktbanken gesprochen. Das Gericht hat die Sparkasse Ingolstadt verurteilt, die Geldautomaten-Sperren für die VISA-Karten fremder Institute zurückzunehmen und ihre Geldautomaten wieder zu öffnen. Was die Direktbanken freut, ist für die Sparkassen ein Ärgernis.
mehr...
Private Kreditgeschäfte gab es schon immer. Viele leihen oder verleihen zum Beispiel Geld innerhalb der Familie oder unter Freunden. Doch das läuft nicht immer reibungslos ab. Online-Marktplätze wollen private Kredite besser organisieren: für Kreditnehmer günstig und für Anleger lukrativ. Seit drei Jahren gibt es "social lending" auch in Deutschland.
mehr...
# | Anbieter | Produkt | Zinssatz |
---|---|---|---|
1 | ING-DiBa | Extra-Konto (Neukunden) | 0,75% |
2 | Renault Bank direkt | Tagesgeld Online | 0,70% |
3 | Consorsbank | Tagesgeld (Neukunden) | 0,60% |
Sicher kennen Sie die Situation eines finanziellen Engpasses, der überbrückt werden muss. Sei dies auf Grund einer größeren Anschaffung oder durch bestimmte Verbindlichkeiten, die erfüllt werden müssen. Besitzen Sie eine Kreditkarte, ist Ihnen höchstwahrscheinlich auch die Teilzahlungsfunktion bereits aufgefallen, die Ihnen eine Art Kredit ermöglicht. < ... weiter
Prepaid Kreditkarten erfreuen sich hierzulande immer größerer Beliebtheit. Im Gegensatz zu den klassischen Kreditkarten funktionieren diese jedoch auf Guthabenbasis, der Inhaber erhält also keinen Kredit. Vorteil dabei ist, dass auf eine Bonitätsprüfung verzichtet wird. Somit können auch Personen mit negativer Bonität oder geringem Einkommen die Vorzüge einer Kreditkarte nutzen. < ... weiter