-Anzeige-
Mit einem Straßennetz von über 231.000 Kilometern Länge zahlt Deutschland zu den am besten erschlossenen Verkehrsräumen weltweit. Im Herzen des Kontinents gelegen, ist das bevölkerungsreichste Land der EU der wichtigste Knotenpunkt des europäischen Transitverkehrs – ein wirtschaftlicher Vorteil, der allerdings auch seine Schattenseiten hat. mehr...
Ob Pkw, Motorrad oder Wohnmobil, die Kfz-Haftpflichtversicherung ist für alle Fahrzeuge gesetzlich vorgeschrieben. Bei einem Schadensfall mit Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, leistet die Versicherung des Unfallverursachers für berechtigte Schadenersatzansprüche des Geschädigten.
mehr...
Genau hinschauen und den richtigen Zeitpunkt wählen, wird jetzt besonders wichtig. Durch die Gleichstellung von Männern und Frauen werden sich die Beiträge, ab dem 21. Dezember 2012, stark verändern. Weil Frauen statistisch länger leben und häufiger zum Arzt gehen, mussten sie bisher in der Krankenversicherung mehr zahlen. In der Kfz-Versicherung waren sie jedoch günstiger als Männer versichert. Nun werden die Beiträge angeglichen. mehr...
-Anzeige- Die Zahl der Interessenten für die neuesten Smartphones ist hoch. Wundern muss das nicht, denn die Ansprüche an das Können der Handys steigen ständig. Die Hersteller berücksichtigen die Ansprüche ihrer potenziellen Kunden und statten die Smartphones mit immer besserer Technik aus. Die Konsequenz ist, dass die Spitzenmodelle immer teurer werden.
Zu den kostspieligsten Smartphones der Welt gehört derzeit das goldfarbene Modell Huawai P10 Plus mit einem 5.5 Zoll großen Display.
Für das 2017 erschienene Smartphone werden ohne SIM-Karten-Vertrag aktuell stolze 1.900 Euro verlangt. Auf einen Preis von knapp 1.800 Euro bringen es beispielsweise die Modelle Tonino Lamborghini ALPHA-ONE und Tripleton Enigma E2. Knapp 1.600 Euro müssen Interessenten für das als Slider ausgelegte Smartphone Blackview BV7000 auf den Tisch blättern. Auch Apple verlangt für die iPhones der neuesten Generation mit rund 1.500 Euro stolze Preise. Beim Konkurrenten Samsung sieht es nicht viel anders aus, denn dort schlagen für die neuesten Flaggschiffe knapp 1.300 Euro zu Buche.