-Anzeige-
Der Aktienhandel ist ein heißes Pflaster, auf dem jeder Schritt sehr genau überlegt werden sollte. Denn die Geschichten, die von Anlegern berichten, welche über Nacht reich geworden sind, weil sie die richtigen Aktien hatten, sollten nicht der ausschlaggebende Grund für den Aktienhandel sein. Es gibt nämlich nur sehr wenige Anleger, die in kurzer Zeit mit Aktien reich geworden sind. mehr...
-Anzeige-
Wie zufrieden sind Sie mit den Zinsen, die Sie auf Ihrem Sparbuch beziehungsweise Ihrem Festgeldkonto erhalten? Wahrscheinlich nicht sehr. Denn die Zinsen, die bei den allseits bekannten und vormals auch sehr beliebten Geldanlagen ausgelobt werden, sind eigentlich der vielen Worte nicht Wert, da sie so gering sind, dass eine Geldanlage auf diesem Wege gar nicht mehr lohnt. mehr...
Mit längerfristigen Anlagen binden Sparer ihr Kapital für Zeiträume von mehreren Jahren. Da ein
vorzeitiger Ausstieg oft nicht oder nur unter Inkaufnahme erheblicher Verluste möglich ist, sollte
eine langfristige Geldanlage mit viel Sorgfalt ausgewählt werden. Insbesondere ist darauf zu
achten, dass ein gewähltes Investment der Risikoneigung des Sparers entspricht. mehr...
ecommony kündigt PayToCard-Netzwerk an
ecommony Inc., 1999 in den USA gegründet, entwickelt zum Patent angemeldete Lösungen, die den Person-to-Person (P2P) -e-commerce über das Internet ermöglichen.
Die neu angekündigte Technologie, das PayToCard-Netzwerk, soll die Bezahlung mit der P2P-Kreditkarte ermöglichen. Jeder, der eine gültige Kreditkarte besitzt, kann mit dem neuen Netzwerk sichere elektronische Zahlungen über sein
-Konto vornehmen.Consumer-to-Consumer-Zahlungen, Auktionen, Kleinanzeigen und Garagen-Verkäufe, eine Art privater Trödelmarkt, sind in den Anwendungen mit eingeschlossen.
Jede Website kann den P2P-e-Commerce innerhalb Stunden ermöglichen. Das PayToCard-Netzwerk bietet eine komplette Infrastruktur für den Zahlungsverkehr von Privatperson zu Privatperson. Elektronische
-Zahlungen können vorgenommen werden, ohne dass man sich bei Dritt-Websites registrieren lassen müsste.Die traditionelle Kreditkarte wird mit PayToCard zu digitalem Geld, mit dem der Nutzer der Websites, die über ein PayToCard-Netzwerk verfügen, sicher bezahlen kann. Dem Verkäufer wird die Zahlung direkt auf sein
-Konto gutgeschrieben.Die persönlichen Daten werden nach Aussage von eCommony vertraulich behandelt, verschlüsselt und bleiben anonym. Ein Risiko-Management-System und Techniken für die Aufdeckung und Verhinderung von Betrügereien sind in dem Netzwerk eingebaut.
Weitere Informationen: www.ecommony.com