-Anzeige-
Seit 10 Jahren sind die ersten Anbieter von Copy Trading mittlerweile auf dem Markt und der Boom an Mitgliedern und neuen Social Trading Plattformen setzt sich fort. Die Idee hinter dem Angebot ist so einfach, wie genial: Innerhalb einer Online-Community mit ähnlichen Kommunikationsfunktionen wie bei Facebook, ist es möglich einem erfahrenen Profi-Trader zu folgen und alle seine Trades automatisch zu kopieren. mehr...
-Anzeige-
Der Aktienhandel ist ein heißes Pflaster, auf dem jeder Schritt sehr genau überlegt werden sollte. Denn die Geschichten, die von Anlegern berichten, welche über Nacht reich geworden sind, weil sie die richtigen Aktien hatten, sollten nicht der ausschlaggebende Grund für den Aktienhandel sein. Es gibt nämlich nur sehr wenige Anleger, die in kurzer Zeit mit Aktien reich geworden sind. mehr...
-Anzeige-
Wie zufrieden sind Sie mit den Zinsen, die Sie auf Ihrem Sparbuch beziehungsweise Ihrem Festgeldkonto erhalten? Wahrscheinlich nicht sehr. Denn die Zinsen, die bei den allseits bekannten und vormals auch sehr beliebten Geldanlagen ausgelobt werden, sind eigentlich der vielen Worte nicht Wert, da sie so gering sind, dass eine Geldanlage auf diesem Wege gar nicht mehr lohnt. mehr...
-Anzeige- Die Frage nach dem Lieblings-Fußball-Verein ist zwar legitim, doch eigentlich auch inhaltlich falsch, denn bei den allermeisten Fußball-Vereinen handelt es sich nicht etwa um einen eingetragenen Verein (e.V.), sondern um eine Kapitalgesellschaft. Zumindest wurde diese Praxis zur Jahrtausendwende eingeführt, um profitable Profi-Mannschaften aus dem eigentlich Vereinsgeschehen auszugliedern. mehr...
-Anzeige-
Wer einen Kredit benötigt, dem stehen zahlreiche Möglichkeiten offen. Zumeist führt der erste Weg zur Hausbank oder einem anderen Finanzinstitut. Was viele nicht wissen, im Internet finden sich auch Kredite von Privatpersonen zu sehr günstigen Konditionen. Diese werden über verschiedene Portale wie smava vergeben. mehr...
-Anzeige-
Der Handel mit Wertpapieren kann eine recht kniffelige Angelegenheit sein. Nicht nur, dass der Markt recht unübersichtlich ist und viele Abläufe bereithält, die mit dem Anhäufen von Wissen erst einmal erlernt werden müssen. Es steckt auch ein relativ großes Risiko im Forex Handel, welches sich finanziell niederschlagen und für große Enttäuschungen sorgen kann. mehr...
-Anzeige-
Das Thema Geld und Reichtum oder wenigstens Wohlstand ist so alt wie unsere Geschichte. Niemand möchte gerne ohne eine finanzielle Absicherung sein Leben fristen müssen, auch wenn immer gesagt wird, dass Geld eigentlich nicht glücklich macht. mehr...
-Anzeige-
"Haben sie schon die 22 versucht heute Abend?", flüstert der etwas verlebt wirkende ältere Mann im feinen weißen Smoking einem Spieler von hinten leise ins Ohr. "Ich sagte 22." Hastig platziert der Glücksritter und schon wirbelt die kleine weiße Kugel durch den Roulettekessel - um schlussendlich auf der 22 zu landen. Und beim nächsten Wurf gleich noch einmal. mehr...
Mit längerfristigen Anlagen binden Sparer ihr Kapital für Zeiträume von mehreren Jahren. Da ein
vorzeitiger Ausstieg oft nicht oder nur unter Inkaufnahme erheblicher Verluste möglich ist, sollte
eine langfristige Geldanlage mit viel Sorgfalt ausgewählt werden. Insbesondere ist darauf zu
achten, dass ein gewähltes Investment der Risikoneigung des Sparers entspricht. mehr...
Der Goldpreis pendelt im Juli/August 2013 zwischen dem Tiefststand von 1.200,90 Dollar pro Feinunze, der nach dem Absturz im April am 27. Juni schließlich erreicht worden war,
mehr...
Ob ETFs, Zertifikate oder Optionsscheine - Finanzprodukte werden immer vielfältiger und komplizierter. Viele Anleger schreckt das Börsen-Chinesisch ab. Sie verlieren den Überblick und riskieren ihr Vermögen. Mit einigen wesentlichen Grundkenntnissen kann man sich aber erfolgreich an der Börse behaupten.
... weiter
Ab 2009 gilt die Abgeltungssteuer mit einem einheitlichen Steuersatz von 25 Prozent auf Kapitalgewinne. Viele Sparer tätigen Geldanlagen daher noch in diesem Jahr, um die Steuer zu vermeiden. Anleger mit hohen Gewinnen sparen mit der Abgeltungssteuer aber auch kräftig Steuern. Sie sollten ihre Zinsgewinne daher ins Jahr 2009 verschieben. ... weiter