-Anzeige-
Häuslebauer hergehört: Die Wohnungsbauprämie ist eine staatliche Förderung, die man bei Abschluss eines Bausparvertrags beantragen kann. Sie kann von jedem Bürger mit Vollendung des 16. Lebensjahres in Anspruch genommen werden, der in Deutschland lebt. Wer sich den Traum von einer eigenen Immobilie erfüllen möchte, mehr...
Bauherren und Immobilienkäufer setzen sich mit dem Bau bzw. Erwerb einer Immobilie einem hohen finanziellen Risiko aus. Tritt ein Schaden an ihrem Eigentum auf oder werden Dritte auf ihrem Grundstück geschädigt, müssen sie ohne Versicherungsschutz mit ihrem Privatvermögen für Schäden haften bzw. dafür aus eigener Tasche aufkommen. Um langfristig ruhig schlafen zu können, empfiehlt sich daher der Abschluss einiger Versicherungspolicen, die zumindest einen Teil des finanziellen Risikos für Hausbesitzer schultern. mehr...
Viele Menschen träumen davon, eine eigene Immobilie zu besitzen. Doch ein Haus ist mit hohen Kosten verbunden - wer kein Geld im Überfluss hat, muss gezielt planen. Um Zahlungsschwierigkeiten zu vermeiden, sollten verschiedene Details berücksichtigt werden. Weniger Stress, mehr Zufriedenheit - durch die Umsetzung einiger Ratschläge kann man seinen Traum von der eigenen Immobilie verwirklichen. mehr...
Lange kannten die Hypothekenzinsen nur eine Entwicklungsrichtung - nach unten. Nicht erst seit der Euro- und Finanzkrise sind die Zinsen für Baufinanzierungen kontinuierlich rückläufig. mehr...
Die meisten Mieter kennen das Problem: für die Anlage der Mietkaution auf einem Sparbuch geizen die Banken mit Zinsen, verlangen jedoch häufig eine Gebühr für die Kontoeröffnung. Wird der Bank kein Freistellungsauftrag erteilt, müssen die wenigen Zinsen sogar noch vom Mieter versteuert werden. Was viele Mietparteien nicht wissen: es gibt auch weitaus lukrativere Anlagemöglichkeiten. mehr...
Wenn die Zinsen im Keller sind, ist Bausparen besonders attraktiv. Wer später bauen will, sichert sich so niedrige Darlehenszinsen für die Zukunft. Dank staatlicher Förderung ist der Bausparvertrag aber auch für Anleger interessant. mehr...
Für die meisten Bürger ist der Kauf einer Immobilie die größte Investition ihres Lebens: Wer ein Haus oder eine Eigentumswohnung finanziert, geht in der Regel langfristige Verpflichtungen ein – mit entsprechenden Risiken. Die lassen sich zwar nie ganz vermeiden, wohl aber deutlich verringern. Dies gelingt potenziellen Immobilienkäufern, wenn sie vor Erwerb drei wesentliche Regeln zur optimalen Baufinanzierung beachten.
mehr...
Wer träumt nicht von den eigenen vier Wänden? Damit der Traum zur Realität wird, bedeutet dass für den zukünftigen Eigenheimbesitzer sparen, sparen und nochmals sparen. Ein wichtiger Baustein dabei ist der Bausparvertrag, denn hier sparen Sie nicht allein. Vater Staat beteiligt sich an der Finanzierung in Form von Zulagen und Prämien. Wer die staatliche Förderung für 2012 noch nutzen will, muss noch in diesem Jahr einen Bausparvertrag abschließen.
mehr...
Alle Jahre wieder die gleiche Frage: Welches Weihnachtsgeschenk macht wirklich Sinn und Freude? Statt Teddybär und Co. verschenken immer mehr Deutsche ihren Liebsten zum Fest etwas fürs Leben: eine Geldanlage.
mehr...
Neben der Vorfreude auf die neue Wohnung bringt ein Umzug vor allem eines mit sich: Kosten. Denn für Renovierungen, Möbel und Maklerprovision hat man oft schon ein paar hundert oder auch tausend Euro bezahlt, bevor man überhaupt einen Tag in der Wohnung verbracht hat. Nun soll man auch noch eine Kaution hinterlegen. Dabei bieten sich verschiedene Optionen an, sein Geld möglichst gewinnbringend anzulegen. mehr...
Noch sind die Leitzinsen weiter im historischen Tief und damit bleiben Kredite nach wie vor bill ... weiter