-Anzeige-
Häuslebauer hergehört: Die Wohnungsbauprämie ist eine staatliche Förderung, die man bei Abschluss eines Bausparvertrags beantragen kann. Sie kann von jedem Bürger mit Vollendung des 16. Lebensjahres in Anspruch genommen werden, der in Deutschland lebt. Wer sich den Traum von einer eigenen Immobilie erfüllen möchte, mehr...
-Anzeige-
Die Zahl der Personen, die eine Baufinanzierung in Anspruch nehmen, ist seit vielen Jahren im Steigen begriffen. Nach einer Statistik auf dem Portal Statista wurden im Jahr 2000 von Banken in Deutschland Wohnungsbaukredite in einer Höhe von insgesamt 683 Milliarden vergeben, 2013 waren es bereits 836 Milliarden. mehr...
Bauherren und Immobilienkäufer setzen sich mit dem Bau bzw. Erwerb einer Immobilie einem hohen finanziellen Risiko aus. Tritt ein Schaden an ihrem Eigentum auf oder werden Dritte auf ihrem Grundstück geschädigt, müssen sie ohne Versicherungsschutz mit ihrem Privatvermögen für Schäden haften bzw. dafür aus eigener Tasche aufkommen. Um langfristig ruhig schlafen zu können, empfiehlt sich daher der Abschluss einiger Versicherungspolicen, die zumindest einen Teil des finanziellen Risikos für Hausbesitzer schultern. mehr...
Ab sofort bietet die
ihren Rechtsschutzkunden einen neuen Service-Baustein: kostenfreier Zugriff auf eine umfangreiche juristische Online-Datenbank. Über die Homepage können künftig individuelle Verträge generiert, Musterverträge abgerufen und juristische Fragen recherchiert werden. Ab 15. Dezember 2004 wird es den deutschen Rechtsschutzkunden möglich sein, mehr als 600 Musterverträge von der Homepage herunterzuladen. Auch auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittene Verträge können individuell erstellt werden. Zum anderen ermöglicht das System, juristische Fragestellungen per Mausklick zu recherchieren. Der Vorteil für den Versicherten: Er ist über die Rechtsschutz nicht nur abgesichert, sondern hat darüber hinaus noch über die Homepage schnellen Zugriff auf verständliche Lösungen für manches juristische Problem - und das kostenlos. Dem Kunden wird ein elektronisches Hilfsmittel zur Verfügung gestellt, mit dem er zu Recht kommt - und das im doppelten Sinne. Das System ist nicht darauf ausgerichtet, den Anwalt zu ersetzen. Es kann die anwaltlichen Leistungen aber ideal ergänzen. Der Online-Service leistet Prävention und Aufklärung und hilft im Bedarfsfall, sich auf weitere rechtliche Schritte vorzubereiten. Denn: Nicht nur die Lebenssachverhalte werden immer komplexer und komplizierter, sondern damit verbunden auch die Fülle an gesetzlichen Regelungen. Deshalb stößt der Verbraucher auch immer öfter auf juristische Fragestellungen, für die er eine Orientierung und passende Antworten sucht. Antworten auf juristische Fragen gibt die fortan zu allen populären Rechtsgebieten: Reise und Verkehr, Familie und Erben, Arbeit und Wirtschaft, Immobilien und Miete sowie "Business Law" mit internationalen Vertragsvorlagen. Der Internet-Service steht nach einer einmaligen Registrierung jedem Rechtsschutzkunden kostenfrei zur Verfügung. Das Service-Angebot auf der Homepage splittet sich in drei Komponenten auf: